Landschaftspflegeverband:Chance oder zu viel Bürokratie?
Reichertsheim – Wird die Gemeinde Reichertsheim doch dem Landschaftspflegeverband beitreten?
Der Gemeinderat verschob die Entscheidung dazu mit acht gegen drei Stimmen.
Bereits im Jahr 2015 hatte das Gremium das Thema beraten und abgelehnt. Mit einem Beitritt sollten ökologisch wertvolle Flächen erhalten oder neu angelegt und betreut werden, so das Angebot des Landkreises. Zuschüsse für Maßnahmen könnten beantragt werden, außerdem biete der Verband eine umfassende Beratung, Information und Umweltbildung an Schulen. Der Gemeinderat war aber damals der Meinung, dass der Beitritt lediglich einen zusätzlichen Verwaltungsaufwand bedeute, in dem etwa Flächen neu beurteilt werden und Maßnahmen später Firmen ausführen müssten. So etwas könne man selbst kostengünstiger tun, hieß es.
Im vergangenen September stellte sich der Verband erneut vor und argumentierte, dass die Pflege solcher Flächen immer aufwendiger werde. Daher starte man einen neuen Versuch, Gemeinden für eine Mitgliedschaft zu gewinnen. Zudem setze sich die Vorstandschaft des Vereins aus Vertretern der Kommunen, der Landwirtschaft und des Naturschutzes zusammen. Somit seien alle Interessen berücksichtigt.
Hinzu komme, dass Pflegearbeiten auch durch den Maschinenring und damit durch örtliche Landwirte erledigt würden.
Eine Zahl zur Beitragshöhe wurde am Beispiel Altötting genannt, dort sind es 50 Cent je Einwohner.
Weil doch noch Fragen offen waren, soll in einer künftigen Sitzung darüber entschieden werden.kg