Artenvielfalt im Naturgarten
Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Babensham nimmt an Meisterschaft teil
Im Rahmen des Projekts „Artenvielfalt im Naturgarten“ gestaltet die Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins St. Leonhard/Babensham trockene Bodenfläche um.
Babensham – Der Obst- und Gartenbauverein St. Leonhard/Babensham hat sich mit seiner Kinder- und Jugendgruppe, die Grashüpfer, an der Vielfaltsmeisterschaft des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege beteiligt.
Mit ihrem Beitrag haben sie auf Kreisebene den zweiten Preis erzielt. Das Thema des Projekts heißt: Artenvielfalt im Naturgarten. Direkt am Eingang zum Kindergarten St. Martin in Babensham hat man eine drei Quadratmeter große, sehr trockene Fläche mit dürrem Rasen zu einer wertvollen Naturfläche umgestaltet. Mit Naturmaterialien wurde ein Lebensraum für Insekten gestaltet und trockenheitsverträgliche Stauden wurden eingepflanzt.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Die Kinder und Jugendlichen mit ihren Gruppenleiterinnen Isabella Eicher und Agnes Haug, waren dabei sehr aktiv, sammelten Materialien, bereiteten den Boden vor, gestalteten mit Farben und bohrten viele Niströhren für Wildbienen in einen dekorativen Baumstamm.
Der Kreisvorsitzende für Gartenbau und Landespflege Rainer Steidle und sein Vorstandskollege Rupert Altermann konnten bei der Preisübergabe das kleine jedoch sehr nachahmenswerte Naturgärtchen auszeichnen. Die Vereinsvorsitzende Brigitte Früchtl überraschte die Kinder mit einer Runde Eis und einem Pizzagutschein.
Steidle betonte, dass viele kleine Projekte der Gartenbauvereine im Landkreis Wasserburg einen wertvollen Beitrag für den Umweltschutz leisten und besonders Kinder und Jugendliche Mitgestalter sind.
re/SF