Historischer Tag in Haag
Haager Schwimmbad geht in Betrieb
- VonAnja Leitnerschließen
Das Sportbad in Haag ist nach über zwei Jahren in Betrieb genommen worden. Ein Manko gibt es allerdings.
Ein historischer Tag in Haag: Nach über zwei Jahren Bauzeit ist das neue Sportbad in Haag in Betrieb genommen worden. Sichtlich erfreut hat Bürgermeisterin Sissi Schätz im Namen des Schulverbands Haag-Kirchdorf-Rechtmehring-Maitenbeth das neue Schwimmbad bei einem Rundgang vorgestellt. Die Anlage wurde komplett saniert und auf den neuesten Technik Stand gebracht, ebenso auch die Turnhalle – alles barrierefrei.
Auch interessant: Haager Sportbad: Schwimmen wird nach erfolgter Renovierung teurer
Sämtliche Etagen sind mit dem Aufzug erreichbar, wie Architekt Johann Schmuck betonte. Der Eingangsbereich sei fast fertig, es fehle nur noch die Überdachung der Radständer, so Bauamtsleiter Andreas Grundner bei der Besichtigung. „Wenn die Außenanlagen fertig und alle Kinderkrankheiten beseitigt sind, kann auch ich mich richtig freuen“, erklärte er.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Momentan dürfen aber nur die Schülerinnen und Schüler sowie Vereine rein. Die Öffentlichkeit könne erst zum Schwimmen kommen, wenn es keine Corona-Beschränkungen mehr gebe, wie 2G- oder 3G-Regelung. Da die Gemeinde kein Personal zur Verfügung hat, um den Eingang zu kontrollieren, sei es anders leider nicht möglich, erklärte Schätz. Als Mitglied der Haager Hechte konnte sie das neue Schwimmbad bereits nutzen und zeigte sich begeistert (wir berichteten). Die Kosten, die sich voraussichtlich auf sieben bis acht Millionen belaufen, teilt sich der Schulverband. Die Rathauschefin lobte bei der Eröffnung auch die „sehr gute interkommunale Zusammenarbeit“ der vier Rathauschefs.