32 Einsätze im Jahr 2021
Werner Huber als Kommandant der Feuerwehr Grünthal bestätigt
- VonMarianne Fillschließen
Die Feuerwehr Grünthal setzt weiter auf ihren Kommandanten Werner Huber und stellt ihm künftig zwei Stellvertreter an die Seite.
Grünthal – Eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Grünthal fand im Gasthaus Mittermaier statt. Vorstand Michael Forster eröffnete die Versammlung und berichtete von den Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. Die Fahrzeugweihe in Wang, das Gartenfest „To Go“ und die Fahnenweihe in Kraiburg waren einige Höhepunkte.
Vorfreude auf Gartenfest
In seiner Vorschau sprach Forster über zahlreiche Feste im heurigen Jahr sowie das Gartenfest am 14. August, das wieder normal stattfinden soll.
Schon weit vorausschauend kündigte Forster das 150-jährige Bestehen der Wehr im Jahr 2025 an. Im Anschluss folgte der Kassenbericht durch Reinhard Kinzner, dem einstimmig zugestimmt wurde.
Der Bericht des Jugendwartes Thomas Karl zeigte auf wie viele Übungen und Abzeichen die Jugendfeuerwehr im vergangenen Jahr leisteten. Atemschutzgerätewart Konrad Karl berichtete von zahlreichen Übungen, Kursen und Einsätzen der 19 aktiven Atemschutzträger.
Der Bericht von Kommandant Werner Huber enthielt die zahlreichen Übungen sowie die 32 Einsätze im Jahr 2021.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Über zahlreiche Spenden und Unterstützungen freute sich die Feuerwehr, der Dank galt allen unterstützenden Firmen sowie allen aktiven Floriansjüngern für die geleistete ehrenamtliche Arbeit.
Bei der Wahl der Kommandanten stellte sich der Zweite Kommandant Konrad Karl nach 12 Jahren nicht mehr zur Wahl und wurde im Anschluss mit einem Geschenk von der Vorstandschaft geehrt.
Ehrungen für treue Mitglieder
Die Feuerwehr Grünthal baut in Zukunft auf zwei Stellvertreter, somit wurde Werner Huber zum Ersten Kommandanten für weitere sechs Jahre bestätigt. Die beiden Stellvertreter sind jetzt Thoms Karl und Zeno Niedermaier.
Ehrungen standen ebenfalls noch auf dem Programm. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Andreas Hauner und für 40 Jahre aktiven Dienst Martin Söll, Gerhard Kiermeier, Alfons Stadler und Franz Seidl vom stellvertretenden Landrat Richard Fischer und Kreisbrandrat Harry Lechertshuber geehrt.
Bürgermeister Christian Seidl bedankte sich bei der ganzen Feuerwehr für das Engagement in diesem wichtigen Ehrenamt.