+++ Eilmeldung +++

Ammoniak-Austritt auf Firmengelände in Stephanskirchen

Großalarm für Feuerwehren

Ammoniak-Austritt auf Firmengelände in Stephanskirchen

Stephanskirchen - In einem Firmengelände im Gemeindegebiet von Stephanskirchen ist es am …
Ammoniak-Austritt auf Firmengelände in Stephanskirchen
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Aufgaben ohne Kreditaufnahme erfüllen

Gemeinderat in Obing hat entschieden: Um so viel wird der Haushalt erhöht

Die Gemeinde Obing wird wohl etwas in die Rücklagen greifen müssen, aber voraussichtlich werden am Ende des Jahres immer noch etwa 2,2 Millionen Euro in der Rücklage vorhanden sein.
+
Die Gemeinde Obing wird wohl etwas in die Rücklagen greifen müssen, aber voraussichtlich werden am Ende des Jahres immer noch etwa 2,2 Millionen Euro in der Rücklage vorhanden sein.
  • VonInge Graichen
    schließen

In Obing wird der Haushalt 2023 leicht erhöht. Warum das nötig ist.

Obing – Bei der zweiten Lesung des Entwurfs für den Haushalt der Gemeinde Obing für 2023 stimmte der Gemeinderat Obing dem geänderten Haushaltsplan wieder einstimmig zu. Der kommissarische Kämmerer, der Geschäftsleiter Thomas König, erläuterte, warum eine leichte Erhöhung des Gesamtvolumens von rund 13,4 Millionen Euro auf 13,8 Millionen Euro geboten sei, vor allem durch Erhöhung der Ausgaben im Vermögenshaushalt, aus dem die Investitionen der Gemeinde getätigt werden, um gut über 300 000 Euro. Beim Brandschutz mussten die Ergebnisse des Feuerwehrbedarfsplans eingearbeitet werden.

Keine Kreditaufnahme

Im Bereich Kindertagesstätten war eine Anpassung der Ansätze für Betriebskostenzuschüsse unter Berücksichtigung der Fördersituation notwendig. Die Ansätze für die Grunderwerbs- und Erschließungsmaßnahmen im Baugebiet „Pfaffing – Großfeld“ und im Gewerbegebiet „Mitterfeld“ wurden aktualisiert. Außerdem konnte nun die Verwaltungsgemeinschafts- und die Kreisumlage genauer beziffert werden. Es bleibt jedoch dabei, dass ohne Kreditaufnahme die großen anstehenden Aufgaben in der Gemeinde Obing erfüllt werden können.

Die geplante Rücklagenentnahme wurde leicht erhöht von rund 1,2 Millionen Euro auf 1,7 Millionen Euro. Es werden aber voraussichtlich am Ende des Jahres immer noch etwa 2,2 Millionen Euro in der Rücklage vorhanden sein. Ebenfalls einstimmig zugestimmt wurde vom Obinger Gemeinderat der Finanzplanung bis 2026, die auch weiterhin keine Kreditaufnahme sowie den kontinuierlichen Abbau der Schulden vorsieht. Die endgültige Verabschiedung von Haushalt 2023 und Finanzplan für die nächsten Jahre ist für die Märzsitzung vorgesehen.

Mehr zum Thema

Kommentare