Anstich mit vielen Ehrengästen
Garser Volksfest: So schmeckt das Bier
- VonNicole Sutherlandschließen
Auch in Gars ist vom 25. bis 29. Mai endlich wieder Volksfest. Bei der Bierprobe war die Vorfreude deutlich zu spüren – trotz einer Sorge, die allen Festwirten derzeit zu schaffen macht.
Gars/Obertaufkirchen/ Stierberg – Lange Zeit war es nicht sicher. Nun steht fest, das Volksfest in Gars findet statt. „In letzter Minute wurde das Festbier gebraut“, sagt Braumeisterin Annemarie Kammhuber-Hartinger bei der Bierprobe, die bei schönem Wetter in der Brauereigaststätte Stierberg im Freien stattfinden konnte. „Das Volksfest in Gars ist das erste größere Fest wieder“, freute sie sich.
Der Bürgermeister von Gars, Robert Otter kam, um den Anstich vorzunehmen. Ein kräftiger Schlag und das Bier spritzte. Ein weiterer und das Bier lief golden in die Krüge. „Das hat er gut gemacht!“, fand die Braumeisterin Annemarie Kammhuber-Hartinger. „Schließlich war es das erste Mal!“
Lesen Sie auch: Endlich wieder feiern: Welche Volksfeste 2022 wann, wo und wie in der Region stattfinden
Nur sie hat die Lizenz, das Klostergold der Klosterbrauerei Au am Inn nach Originalrezept zu brauen. Entstanden ist ein Bier, das durch Röstmalz eine aromatische Note bekommt, die, ohne im Vordergrund zu stehen, den Hopfen abrundet. Gebraut wird im klassischen Einmaischverfahren, um dadurch einen feineren Auszug zu gewinnen.
Für das Volksfest wurden in etwa so viele Liter wie in den vergangenen Jahren für das Fest gebraut. „Das müsste ausgehen“, ist die Braumeisterin überzeugt.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Alle Hände voll zu tun hatten Franziska Kurz, die Freundin von Junior Martin Hartinger, dieser und sein Vater, Martin Hartinger Senior, am Ausschank. Viele Ehrengäste waren gekommen um das Volksfestbier zu testen. Die Feuerwehr aus Au am Inn löschte ihren Durst. Garser Altbürgermeister Norbert Strahllechner hob sein Glas. Die zweite Bürgermeisterin und Seniorenbeauftragte der Gemeinde Gars, Hildegard Brader, stieß an und freute sich besonders, dass die Senioren wieder ausgehen können. „Ich war erst skeptisch, aber jetzt ist es in Ordnung“, sagte sie. Man gewöhne sich wieder daran auszugehen und am Volksfest ist der Freitagnachmittag Seniorentag.
Der Festwirt Jürgen Hanetzok weiß auch, dass der Bierpreis teurer wird. „Wir versuchen, ihn unter zehn Euro zu halten, wissen aber noch nicht, ob wir das schaffen. Wenn neue Auflagen kommen, kann das schnell gehen.“ Auch den akuten Personalmangel in der Gastronomie beklagte er: „Bis aus Ulm kommen die Bedienungen.“ Die Gäste der Bierprobe nahmen im schönen Biergarten Platz. In Gars startet mit der Zeltdisco am 21. Mai das Volksfest, es läuft vom 25. Mai bis 29. Mai.