Christoph Greißl gibt Vorsitz an Josef Heindl ab
Feuerwehr Kirchdorf wählt Vorstand bei Jahresversammlung
Die Kirchdorfer Feuerwehr traf sich kürzlich zu ihrer ersten Jahresversammlung seit März 2019 im Gasthaus Grainer.
Kirchdorf – Für diese drei Jahre fiel der Bericht des Schriftführers Josef Greißl junior aber kurz aus, da auch viele Aktivitäten nicht stattfinden konnten. Lediglich im Jahr 2019 konnten noch die Teilnahme an der Florianimesse in Salmanskirchen, am Hufeisenturnier in Hacklthal und am Ferienprogramm sowie einige interne Veranstaltungen verzeichnet werden. 2020 musste dann alles ausfallen. 2021 konnte wieder eine Fackelwanderung und das Aktivenfest stattfinden.
Kassier Siegfried Eberl berichtete von einem positiven Kassenstand.
2019 war noch Einiges los
Kommandant Richard Decker berichtete von den Übungen, die auch in der Coronazeit stattfanden. Im Jahr 2019 wurden 700 Übungsstunden abgehalten. 27 Teilnehmer absolvierten das Leistungsabzeichen THL. Im Jahr 2020 dagegen wurden in drei Übungen 60 Übungsstunden geleistet. 2021 waren es dann schon wieder etwas mehr. Hier wurden in 9 Übungsabenden 180 Stunden absolviert. In den beiden vergangenen Jahren konnte keine Funkübung stattfinden.
Die Aktiven hatten im Jahr 2019 in 19 Einsätzen 240 Einsatzstunden; darunter ein Brandeinsatz. Im Jahr 2020 waren es sieben Einsätze mit 120 Stunden und im Jahr 2021 zehn Einsätze mit 93 Stunden.
Derzeit sind 36 Aktive bei der Feuerwehr, davon haben zwölf den Führerschein Klasse C. Im Jahr 2019 wurden zwei Atemschutzgeräteträger ausgebildet.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier.
Jugendwart Sven Schmitt berichtete von 19 Übungen, welche die 15 Mitglieder in 2019 absolvieren konnten. Außerdem nahmen sie an einer Löschwassersuchwanderung teil und begleiteten die Fackelwanderung im Rahmen des Ferienprogramms. Im Jahr 2020 konnten die 15 Jugendlichen lediglich noch drei Übungen abhalten. Im vergangenen Jahr wurden von den 14 Mitgliedern neun Übungen abgehalten. Derzeit hat die Jugendfeuerwehr neun Mitglieder.
Bei den anschließenden Neuwahlen blieb Richard Decker Kommandant. Sein Stellvertreter bleibt Alexander Maier. Christoph Greißl stellte sich nicht mehr zur Wahl als Vorsitzender. Als sein Nachfolger wurde Josef Heindl gewählt. Dessen Stellvertreter bleibt Josef Hundschell. Auch Kassier Siegfried Eberl und Schriftführer Josef Greißl junior wurden in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer bleiben Jürgen Schwarz und Christian Maierbacher.