Von Wildtierschutz bis hin zur Wildbiologie
Wasserburg: Schüler lernen den Umgang mit der Natur
Gut 200 Kinder aus elf Schulklassen bot sich diese Woche an drei Tagen im Saal des Gasthauses Schmid in Kerschdorf wieder einmal eine besondere Gelegenheit zur Naturerfahrung.
Eiselfing/Wasserburg – Die Kreisgruppe Wasserburg des BJV bot nämlich im Rahmen der Wildhege- und Naturschau 2022 nach den corona-bedingten Ausfällen in den vergangenen beiden Jahren wieder Lehrveranstaltungen unter dem Motto „Natur erleben und begreifen“ für Schüler der 3. Jahrgangsstufe an. Diese erhielten in Kleingruppen unterschiedlichste Informationen rund um Naturschutz, Wildtierschutz, Wildbiologie, Wildtierkunde, Aufgaben des Jägers sowie zum Verhalten in der Natur und zum Schutz des Wildes und Waldes.
Tierpräparate und viel Anschauungsmaterial
Auch der Umgang mit einem begleitenden Jagdhund wurde anschaulich demonstriert. Um alle Fragen der Teilnehmenden beantworten zu können, standen staatlich geprüfte, gut ausgebildete Mitglieder des Vereins vor Ort bereit. Sofern das umfangreiche Anschauungsmaterial und die zahlreichen Tierpräparate nicht ausreichten.
Grundgedanke für die Veranstaltung war, im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichtes den lehrplanmäßigen Unterricht zu ergänzen. Zur Freude der Anwesenden überreichte, zur Unterstützung des Projektes, Markus Keller im Namen der Sparkasse Wasserburg vor Ort dann noch einen Scheck über 500 Euro, was den Vorsitzenden der Kreisgruppe Mitja Feichtner und seine Stellvertreterin Katharina Aschauer freute.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier.
Zudem wurde eine der Besuchsklassen ausgelost und darf sich über einen gesponserten Besuch des Wildparks Oberreith freuen: Es ist die 3 B aus Edling.