Bauvorhaben stinkt der Gemeinde Eiselfing
Eiselfing rebelliert gegen Landratsamt Rosenheim
Wenn Wohnungen neben der Mistgrube eines Bauernhofes entstehen, dann sei doch ein Streit vorprogrammiert, befürchten die Gemeinderäte in Eiselfing und lehnen das Bauvorhaben deshalb ab. Das Landratsamt Rosenheim hingegen will das Bauvorhaben notfalls gegen den Willen der Gemeinde genehmigen.
Von Andreas Burlefinger
Eiselfing – Ziemliche Verärgerung gab es in der Sitzung im Eiselfinger Gemeinderat über eine Verwaltungsentscheidung in der Bauabteilung im Rosenheimer Landratsamt, als Bürgermeister Georg Reinthaler (Grüne) im Tagesordnungspunkt 2.C die Entscheidung der Sachbearbeiter über ein Bauvorhaben in der Dr. Helmut-Pömsl-Straße im Ortsteil Bergham bekannt gab. Die Robert Decker Immobilien GmbH aus Dorfen will auf einem Grundstück ein Doppelhaus errichten.
Streitpunkt: Bauvorhaben in Bergham
Das geplante Bauvorhaben wurde vom Gemeinderat in zwei Antragsverfahren bereits im September 2020 und im Juli des vergangenen Jahres jeweils abgelehnt (wir berichteten). Die Mitglieder im Gemeinderat vertraten und vertreten nach wie vor die Meinung, die Vorrangstellung des benachbarten landwirtschaftlichen Betriebes werde zu wenig berücksichtigt.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Der Bauherr selbst hat mit einem Immissionsgutachten nachgewiesen, dass die Nähe zum nachbarlichen Stallmistbereich aufgrund der Anordnung der Lüftungsanlage für beide Gebäude keine schädlichen Auswirkungen zu erwarten sind, zumal die Geruchsbelästigungen „ortübliche Werte erreichen und hinzunehmen sind“, wie das Gutachten aussagt. Trotzdem wird im Gemeinderat weiterhin befürchtet, zukünftigen Besitzern der Häuser werde auf der Basis eben dieses Immissionsschutzgesetzes auf dem gerichtlichen Wege trotzdem eine Türe zur Klage jederzeit offengelassen.
Das Landratsamt wiederum hat nach ihrer Prüfung nun festgestellt, „dass das beantragte Vorhaben genehmigungsfähig ist und keine Versagungsgründe für das Einvernehmen vorliegen“. Im Weiteren machte die Behörde in Rosenheim deutlich, sie werde das Einvernehmen ersetzen, wenn Eiselfing bei seiner Entscheidung bleibe.
Irmgard Inninger und Rupert Reininger (beide UWE) waren sich darüber einig, dass im Landratsamt „die eigentliche Problematik nicht erkannt wird“. Die Aussage, dass in den beiden Gebäudehälften entsprechende Vorkehrungen einzuplanen sind, werden nicht als Sicherheit für den landwirtschaftlichen Betrieb vor dem Klageweg gewertet.
13 Gemeinderäte verweigern die Zustimmung
Für die Abstimmung legte die Verwaltung und der Bauamtsleiter, entsprechend der Aussage des Landratsamtes mit einer im Sinne eines Einvernehmens für das Bauvorhaben, eine wie gefordert positiv formulierte Beschlussempfehlung vor. Trotzdem verweigerte die große Mehrheit der anwesenden 13 Gemeinderatsmitglieder die Zustimmung zum Antrag.
Gemeinderat Josef Hintermeier (CSU) konnte wegen einer persönlichen Beteiligung am Vorhaben weder an der Beratung noch an der Abstimmung teilgenommen. Bürgermeister Georg Reinthaler (Grüne) stellte nach der Abstimmung fest, „dass der Antrag somit abgelehnt ist“.