Hoher Geburtstag
Ein Wasserburger aus Penzing feiert den 90.
Er ist begeisterter Bergwachtler, leidenschaftlicher Sportler und Mitbegründer der Schiffleut-Bruderschaft: Auch mit 90 ist Alois Schmid noch aktiv. Skifahren und Tennis spielen, das ist zwar vorbei, doch der tägliche Spaziergang ist ein Muss.
Wasserburg/Babensham/Penzing – Am 13. Januar 1932 wurde Alois Schmid in Wasserburg an der Äußeren Lohe auf dem Schmidschuster-Anwesen geboren. Obwohl die Äußere Lohe zum Stadtgebiet Wasserburg gehört, fühlt er sich als Penzinger. Als Jüngster von fünf Kindern, zwei ältere Brüder und zwei ältere Schwestern, erlebte er eine einfache, aber glückliche und behütete Kindheit auf dem kleinen Hof. Der Penzinger See war ihm im Sommer wie im Winter sein Lieblingsort.
Erstes Fahrrad selbst zusammengebastelt
Die Härte des Lebens musste er bereits als Heranwachsender erleben, als seine beiden Brüder Ludwig und Wolfgang in den letzten Kriegstagen fielen. Nach dem Besuch der Schule in Babensham erlernte er beim Elsässer Steffe den Beruf des Auto-Mechanikers. Nach ein paar Gesellenjahren machte er seinen Meister und wurde Werkstattleiter bei Auto-Lentner. Als an der Berufsschule ein Mangel an Fachlehrern für das Kfz-Handwerk herrschte, machte er 1962 berufsbegleitend die Fachlehrer-Ausbildung und wechselte an die Berufsschule in Wasserburg.
Bis zu seiner Pensionierung im Jahre 1994 bildete er hier unzählige junge Menschen zu Kfz-Mechanikern und Schlossern aus.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
1955 heiratete er Gertrud Faltermaier und zog zu ihr in deren Elternhaus in der Siedlung am Dobl. 1957 kam Tochter Bärbel zur Welt. 1961 folgten die Zwillinge Christa und Sissi. Parallel zum Wachstum der Familie renovierte und erweiterte er das Haus am Dobl. Nach 64 glücklichen Ehejahren verlor er 2019 seine Trudl nach deren kurzer, schwerer Krankheit.
Bewegung im Freien bis heute wichtig
Sport, also die Bewegung im Freien, war Alois immer wichtig und ist es noch heute. Als Lehrling baute er sich aus mehreren alten Fahrrädern der Wehrmacht ein funktionierendes zusammen. Besonders stolz ist er noch heute darüber, dass er damit, bei einem Straßenrennen zwischen dem E-Werk und dem Heisererplatz, den zweiten Platz belegte, obwohl damals bereits Fahrer mit Rennfahrrädern dabei waren.
8 Jahre Bereitschaftsleiter der Bergwacht
Schon sehr früh entdeckte er seine Liebe zu den Bergen. 1952 schloss er sich der Bergwacht Wasserburg mit dem Einsatzgebiet in der Kampenwand an. 8 Jahre war er deren Bereitschaftsleiter. Mit seinen Bergkameraden leistete er vielen Wanderern und Kletterern Erste Hilfe am Berg. Mit diesen Kameraden bestieg er viele Berge in ganz Europa. Diese Bergkameradschaft bedeutet ihm noch heute sehr viel.
Das alpine Skifahren und das Tennisspielen wurden ihm ebenfalls zur Leidenschaft. Beide Sportarten pflegte er bis ins hohe Alter. Bei der St. Nikolai-Schiffleut-Bruderschaft ist Alois Schmid Gründungsmitglied.
Wegen Pandemie in drei Etappen gefeiert
Heute ist ihm der tägliche Spaziergang, bei dem ihn eine seiner Töchter abwechselnd begleiten, ein Muss. Ein Ratsch mit den Nachbarn gehört bei diesen Runden selbstverständlich dazu.
Aufgrund der Pandemie-Beschränkungen war zum großen runden Geburtstag leider keine große Feier möglich. So kamen über drei Tage verteilt, in kleinen Gruppen die Töchter, die Nachbarn, die Bergwachtler, Bürgermeister Michael Kölbl, die Schiffleut und die sechs Enkelkinder mit insgesamt sechs Urenkeln zum Feiern und wünschten dem Jubilar noch viele weitere schöne Jahre in bester Gesundheit.re