Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Erneuerbare Energie in Ramsau

Direkter Sonnenstrom zum Halben Preis aus PV-Anlage für E-Autos

Sonnenstrom für´s E-Auto
+
Sonnenstrom für´s E-Auto

Die neue E-Ladestation am Sportplatz in Ramsau steht für alle Bürger zur Verfügung. Die Station wird durch eine Photovoltaikanlage direkt versorgt

Reichertsheim - Um diesen erneuerbaren Strom auch für E-Autos nutzen zu können, wurde nun am Parkplatz des Sportgeländes eine öffentlich zugängliche Ladestation errichtet. An dieser Ladestation können Bürger oder auch Gäste ihre E-Fahrzeuge mit einer Leistung bis zu 22 Kilowatt aufladen. Das ist zwar keine Schnellladestation, wie man sie von Autobahnraststätten her kennt, aber gerade für Besucher der Sportveranstaltungen oder für die Bürger aus Ramsau und auch aus den Nachbargemeinden ist diese relativ einfache Lademöglichkeit vielleicht mit ein Entscheidungskriterium für den Kauf eines E-Autos.

Aber auch für Gäste in Ramsau kann diese Ladestation durchaus interessant sein, ist doch der beliebte Dorfladen oder auch der Biergarten beim Fichter nur fünf Minuten Fußweg entfernt.

Sonnenstrom zum halben Preis

Die Besonderheit bei dieser Ladestation ist, dass zumindest tagsüber der Strom für das E-Auto direkt vor Ort von der PV-Anlage kommt. Die direkte Nutzung des Sonnenstromes ist die eleganteste Art der CO2-freien Fortbewegung, besser ist nur noch das Fahrrad.

Die direkte Versorgung aus der PV-Anlage ermöglicht einen kostengünstigen „Sonnentarif“ (derzeit circa 24 Cent pro Kilowattstunde). Damit kostet das Laden tagsüber nur etwa halb so viel wie an der Steckdose zu Hause. Natürlich kann auch nachts geladen werden, mit Grünstrom der Kraftwerke Haag.

Das Laden ist ganz einfach. Die App von Charge@Friends herunterladen, Zahlungsdaten hinterlegen, dann QR-Code scannen und los geht’s. Einen Zahlungsbeleg erhält man ganz einfach per Mail.

re

Mehr zum Thema

Kommentare