Die Kultur startet wieder durch
Die Wasserburger Volksmusiktage finden statt
Gute Nachricht für Freunde der echten Volksmusik: Am 9. und 10. April finden nach Corona- bedingter Pause zum 49. Mal die Volksmusiktage in Wasserburg statt – wenn auch in verkürzter Form.
Wasserburg – Am Samstag, den 9. April um 20 Uhr findet heuer wieder zum altbewährten Termin ein Volksmusikabend im Rathaussaal statt. Bekannte Gruppen wie der Dreiwinklg‘sang, die Kirchleit‘n Saitenmusi, die Laubensteiner Bläser und der Haushamer Bergwachtgsang präsentieren traditionelle Lieder und Volksmusik. Unter dem Motto „Geht der Bauer übers Feld“ erzählt Sprecher Siegi Götze Aktuelles rund um den Bauernstand. Außerdem wird es an Bauernweisheiten, Wetterregeln und anderen G‘schichten fürs Zwerchfell zum „Gsundlacha“ nicht fehlen, verspricht die Stadt als Veranstalterin.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Auch das Bauernhausmuseum Amerang öffnet am Palmsonntag, 10. April seine Tore zum zwanglosen Musizieren und Singen vor den Museumshöfen. Dazu sind sowohl aktive Musikanten als auch Zuhörer eingeladen. Gruppen, die beim Musizieren und Singen mitmachen wollen, können sich bei Claudia Geiger, Telefon 08071/9228984 oder unter der E-Mail-Adresse info@wasserburger-volksmusiktage.de anmelden. Dort erfahren sie auch die aktuellen Corona-Bestimmungen.
Den traditionellen Abschluss bildet der volksmusikalisch gestaltete Passionsgottesdienst am Palmsonntag um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Hier gibt es Eintrittskarten
Eintrittskarten für den Rathausabend am 9. April gibt es bei der Touristinfo der Stadt Wasserburg (Telefon 08071 105-22) und online im Ticketshop von Reservix https://stadtwasserburg.reservix.de/events
Aktuelle Informationen zur Veranstaltungsreihe sind auch im Internet unter www.wasserburger-volksmusiktage.de einzusehen.re