Aufruf
Die Stadt Wasserburg sucht dringend Interviewer für den Zensus 2022
2022 ist wieder Volkszählung in Deutschland. Interviewer sammeln Daten zur Bevölkerungsentwicklung. Damit es klappt mit der statistischen Erhebung, sucht die Stadt Wasserburg nach freiwilligen Helfern. Das müssen sie mitbringen.
Wasserburg – Die Stadt Wasserburg sucht dringend Interviewer für den Zensus (Haushaltsbefragung) 2022. Der Landkreis habe sich kurzfristig an alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewandt und um Unterstützung gebeten. Diesem Appell schließt sich Bürgermeister Michael Kölbl an, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Sie beantwortet die wichtigsten Fragen zum Ehrenamt.
Wer ist geeignet als freiwilliger Erhebungsbeauftragter? Jeder, der zum Zensusstichtag (15. Mai 2022) volljährig ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat. Für die Tätigkeit werde eine zuverlässige und sehr genaue Arbeitsweise vorausgesetzt. Höchste Priorität habe die Verschwiegenheit, vor allem beim Umgang mit den Daten. Eine offene, kommunikative Art, freundliches Auftreten verbunden mit guten Deutschkenntnissen, runden das Profil ab, so die Stadt.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Wann und wie wird die Befragung ausgeführt? Die wohnortnahe Tätigkeit erstrecke sich über wenige Wochen und starte Anfang/Mitte Mai 2022. Die Befragungen in Haushalten und Wohnheimen werden vom 16. Mai bis 6. August durchgeführt, so die Verwaltung. Die Erfassung der Angaben der Auskunftspflichtigen dauere etwa fünf bis 15 Minuten, die Zeit könne frei eingeteilt werden. Das Engagement als Interviewer sei ehrenamtlich und beinhalte eine steuerfreie Aufwandsentschädigung. Diese liege bei etwa 800 Euro. Je nach Umfang der Tätigkeit könne dieser Betrag auch höher ausfallen. Jedem würden etwa 175 zu befragende Personen zugeteilt. Zudem würden die Auslagen sowie Fahrtkosten erstattet, das Material für die Interviews bereitgestellt. Eine vierstündige Schulung bereitet auf den Einsatz vor.
Wo können sich Interessenten melden? Anmeldung bei der Stadtverwaltung, Thomas Rothmaier, Telefon 105-13.Die Kontakte werden an die Koordinierungsstelle beim Landratsamt Rosenheim weitergeleitet.
re