Baustelle an der B15 ab dem 4. Juli
Die Brücke über den Rainbach bei Kirchdorf wird erneuert - so wirkt es sich aus
Sie liegt an der B 15, nördlich von Haag, bei Esbaum in Kirchdorf: die Brücke über den Rainbach. Wer hier mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs ist, musste bislang von einem gut ausgebauten Geh- und Radweg auf einen schmalen Weg entlang der Straßenbrücke wechseln. Das wird sich jetzt ändern.
Kirchdorf – Am Montag, 4. Juli, startet der Bau einer neuen Geh- und Radwegbrücke. Wie das Staatliche Bauamt Rosenheim mitteilt, wird im Zuge dieses Neubaus außerdem die bestehende Brücke umfassend saniert.
Wegen des Alters – die Brücke stammt laut Bauamt aus dem Jahr 1958 – aber auch wegen des jahrzehntelangen Tausalzeinsatzes, weist sie Schäden auf, die im Zuge der Maßnahme behoben werden.
Lückenschluss im Radwegenetz
Die neue Geh- und Radwegbrücke entsteht laut Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes westlich der bestehenden Brücke. Für die Gründung werden Spundwände in die Erde gerammt und sogenannte Kopfbalken betoniert. Darauf kommt dann der etwa acht Meter lange Überbau aus Betonfertigteilen zum Liegen. Im Anschluss wird der Brückenbelag aufgebracht und die Ausstattung des Bauwerks, wie beispielsweise das Stahlgeländer, montiert. Anschließend wird die Brücke an den Geh- und Radweg von Haag bis zur Landkreisgrenze angeschlossen, so die Vorgehensweise laut Bauamt. Damit schließe sich eine Lücke im Radwegenetz am nördlichen Rand des Landkreises Mühldorf. Gleichzeitig wird die Querungsinsel über die B 15 vergrößert, damit die Bundesstraße an dieser Stelle sicher überquert werden kann, teilt die Pressestelle weiter mit.
Ampelregelung bis Ende Oktober
Bei der Sanierung der bestehenden Brücke bei Kirchdorf sind die wesentlichen Arbeiten der Abriss der Brückenkappen inklusive des Gehwegs sowie des Geländers und der Rückbau des Fahrbahnbelags. Nach der Betonsanierung am Brückenüberbau und den Widerlagern wird die Fahrbahnplatte neu abgedichtet, die Bordsteine gesetzt, die Kappen betoniert, ein neues Geländer und Schutzplanken installiert und schließlich eine neue Fahrbahndecke hergestellt, so das Staatliche Bauamt.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier +++
Da die Brücke Teil der wichtigen Verkehrsachse B 15 zwischen Rosenheim und Landshut sei, werde die Sanierung unter halbseitiger Verkehrsführung durchgeführt. Dafür wird eine Baustellenampel aufgestellt und der Verkehr auf verengter Fahrbahn vorbeigeleitet. „Läuft alles nach Plan, heißt es Ende Oktober freie Fahrt für alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer“, so die Behörde.
Da es sich um Arbeiten im Zuge einer Bundesstraße handele, trage die Kosten in Höhe von rund 700.000 Euro die Bundesrepublik Deutschland.
re