+++ Eilmeldung +++

Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Punktsieg für Wissing?

Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Der monatelange Streit ist beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung im Streit um das …
Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Die Briefmarke – wie sie lebt und klebt

Josef Straßgütl blättert in einem Album.
+
Josef Straßgütl blättert in einem Album.

Erstmals nach drei Jahren hatten die Wasserburger Briefmarkenfreunde gestern wieder zum Großtauschtag in die Badria-Halle geladen.

Gesucht, gefunden und getauscht wurden außer Marken und Münzen auch Medaillen, Postkarten, Banknoten und vieles andere mehr, was des Sammlers Herz höherschlagen lässt. Gut 200 Besucher waren gekommen, um das Angebot von Händlern aus der näheren und weiteren Umgebung an den 51 Ständen zu inspizieren. „Wir sind zufrieden“, sagte Robert Glas, Vorsitzender der Briefmarkenfreunde. Zu den Gästen gehörte auch Josef Straßgütl (89) aus Reitmehring, der mit Vergnügen in einem Album blätterte. Zeit seines Lebens ist er Sammler: „Die Begeisterung für Briefmarken, die ist geblieben“, sagte er.Weithofer

Kommentare