Bestnoten für 25 Jugendliche
Für besondere Leistungen: Reichertsheimer Bürgermeister Franz Stein lädt zu Sekt ins Rathaus ein
25 Jugendliche der Gemeinde Reichertsheim schließen ihre Schule, die Ausbildung oder ihr Studium mit Bestnoten ab. Bürgermeister Franz Stein lud sie zur Anerkennung ins Rathaus ein.
Reichertsheim – Die Gemeinde Reichertsheim freut sich außerordentlich über 25 Jugendliche, die einen hervorragenden Schul- Ausbildungs- und Studienabschluss erworben haben. Bürgermeister Franz Stein (Einigkeit Ramsau) lud alle zu Sekt und belegten Brötchen ins Rathaus zu einer Feierstunde ein.
Ehrung für 25 Jugendliche
Das sind: Benedikt Lindlmeier (Ausbildung zum Maurer 1,5), Josef Dörndl (Ausbildung zum Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik 1,12), Johannes Pflügl (Ausbildung Technischer Produktdesigner 1,3), Emanuel Stellner (Mittlerer Schulabschluss 1,5), Matthias Schwarzenbeck (Realschulabschluss 1,83), Zweiter Bürgermeister Hans Knollhuber, Bettina Schwarzenbeck (Ausbildung Bäckereifachver-käuferin 1,1), Bürgermeister Franz Stein, Eva-Jasmin Stöckl (Bachelor Architektur 1,4), Gerhard Stellner (Ausbildung Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger 1,7), Viktoria Kropf (Realschulabschluss 1,83), Anna-Theresia Stellner (Abitur 1,9), Isabelle Bisquolm (Abitur 1,8), Johann Brandmeier (Ausbildung Elektroniker für Geräte und Systeme 1,1 plus Oberbayerns bester Abschluss und „Bachelor of Engineering“ Elektro- und Informationstechnik 1,4), Verena Knollhuber (Ausbildung Industriekauffrau 1,3), Verena Stöckl (Ausbildung Elektronikerin für Geräte und Systeme 1,3), Alexander Sollorz (Quali 1,1), Linda Hellberg (Quali 1,22).
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier.
Nicht auf dem Bild sind Daniela Bachschneider (Ausbildung Medizinische Fachangestellte 1,0 mit Staatspreis), Michaela Bachschneider (Ausbildung Staatlich Anerkannte Erzieherin 1,13 und Fachhochschulreife 1,83), Peter Huber (Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurswesen 1,6), Magdalena Kirchthaler (Ausbildung Staatlich anerkannte Heilerziehungspflegehelferin 1,33), Kathrin Schußmüller (Ausbildung Industriekauffrau 1,5), Daniel Stettner (Ausbildung Maurer 1,3), Johannes Stettner (Ausbildung Landwirt 1,37), Sophia Stettner (Ausbildung Medizinische Fachangestellte 1,2), Annemarie Knollhuber (Bachelor „Biotechnology and Food Engineering“ 1,37).
Re/MG