Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Hindernis-Parcours mit Rauschbrille

Berufsinfo-Abend beim kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg findet Anklang

Erste-Hilfe-Vorführung durch Pfleger und Pflegeschüler des kbo-Inn-Salzach-Klinikums.: kbo-Inn-Salzbach_klinikum
+
Erste-Hilfe-Vorführung durch Pfleger und Pflegeschüler des kbo-Inn-Salzach-Klinikums.

Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum in Wasserburg bot Interessierten ein wissenswertes und vielseitiges Programm zur generalistischen Ausbildung in der Pflege und Pflegefachhife. Neben Vorträgen und Infoständen gab es unter anderem einen Hindernis-Parcours mit Rauschbrille und Erste-Hilfe-Vorführungen.

Wasserburg – Ende Januar fand der jährliche Berufsinformationsabend der Schule am kbo-Inn-Salzach-Klinikum zur Pflegeausbildung statt. Ziel des Abends war, junge Menschen für die generalistische Ausbildung in der Pflege oder die Ausbildung in der Pflegefachhilfe zu begeistern.

Spannendes Programm für Interessierte

Die Gäste erwartete ein spannendes Programm mit Wissenswertem rund um den Pflegeberuf, die generalistische Pflegeausbildung und die Krankenpflegehilfe. Wolfgang Janeczka, stellvertretender Schulleiter, Stellvertretender Pflegedirektor und Pflegedienstleiter der Klinischen Sozialpsychiatrie Pankraz Springer sowie Johanna Keiluweit, Bereichspflegedienstleitung Fachbereich Allgemeinpsychiatrie, begleiteten die potenziellen neuen Schüler durch den Abend.

Stellv. Schulleiter Janeczka stellt die Ausbildung vor.

Es gab Vorträge über die Pflegeausbildung am kbo-Inn-Salzach-Klinikum wie die dreijährige generalistische Ausbildung zum Pflegefachmann oder die einjährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe sowie über die Psychiatrische Pflege. An Infoständen konnten die Besucher tiefer in Themen wie das optionale duale Pflegestudium, begleitende Praktika oder etwa die Möglichkeit, mit dem Erasmus+-Programm ins europäische Ausland zu gehen, einsteigen. Hier war Zeit für Fragen.

Infostand für alle Fragen zur Ausbildung.

Hindernis-Parcours mit Rauschbrille

Ein Quiz zu den Inhalten des Abends, ein Hindernis-Parcours mit Rauschbrille und viele weitere Aktionen wie eine Blutdruckmessstation oder eine Erste-Hilfe-Vorführung fanden großen Zuspruch und rundeten den Abend ab. Das kbo-Inn-Salzach-Klinikum freut sich über das große Interesse der Gäste und hofft zum neuen Ausbildungsjahr auf zahlreiche Bewerbungen für die Pflegeausbildung. Bei Interesse zur Ausbildung sind alle Informationen unter www.kbo-isk.de zu finden.

+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++

Fragen beantwortet die Schulleitung Sabine Balzer per E-Mail an sabine.balzer@kbo.de oder unter Telefon 08071/71392. Sprechzeiten sind von Montag bis Freitag, von 9.30 bis 10 Uhr und 12 bis 12.30 Uhr. Wolfgang Janeczka, Stellvertretende Schulleitung, kann kontaktiert werden per E-Mail an wolfgang.janeczka@kbo.de oder unter Telefon 08071/71305.

re/MG

Mehr zum Thema

Kommentare