Workshop
Alte Fotos ergänzen und verifizieren: Stadtarchiv Wasserburg zeigt, wie es geht
Das Stadtarchiv wird heuer 20. Das Festprogramm bietet das ganze Jahr hindurch spannende Seminare. Am 7. Juli geht es um die Recherche von Bildquellen.
Wasserburg – Das Stadtarchiv bietet im Rahmen des Jubiläumsprogramms einen Workshop unter dem Titel „Tiefenschärfe!“ zur Einordnung, Beschreibung und Hintergrundrecherche von Bildquellen an. Er findet am Donnerstag, 7. Juli, von 18 bis 19.30 Uhr statt.
Die Facebook-Gruppe „Historisches Wasserburger Land“ teilt imposante historische Fotodokumente aus privaten Sammlungen und tritt darüber in spannende Dialoge. Das Stadtarchiv möchte diese Arbeit unterstützen und stellt vor, wie man vorhandene Informationen zu den Fotodokumenten mit Hilfe unterschiedlicher Quellen des Stadtarchivs ergänzen oder verifizieren kann. Dies gilt umso mehr für Funde, zu denen persönliche Erinnerungen oder mündlich weitergegebene Traditionen nicht oder nicht ausreichend vorhanden sind, um die Bildquelle zufriedenstellend einzuordnen.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Im Workshop wird anhand von Beispielen aus dem Stadtarchiv kurz in die Theorie der Fotoquellenbeschreibung eingeführt. Dabei werden wichtige Hilfsmittel vorgestellt und das Erlernte an Ort und Stelle ausprobiert. Weitere Themen der Veranstaltung sind: vergleichende und ergänzende Recherchen im Archiv, kritische Metadatenbetrachtung, Überlieferungsformen sowie Nutzungsmöglichkeiten von Fotoquellen, die in öffentlichen Archiven verwahrt werden. Es können Fragen zu mitgebrachten Fotodokumenten gestellt werden.Der Kurs ist nicht ausschließlich für Aktive der Facebookgruppe gedacht, sondern richtet sich auch an Interessierte, die ganz allgemein historische Bildquellen einordnen und beschreiben wollen.
Anmeldung ist bis Montag, 4. Juli, unter: www.wasserburg.de/stadtarchiv erforderlich.