Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Benefizaktion endet mit tollem Ergebnis

5000 Euro für die Tafel erkocht

Riesige Freude bei den Tafel-Mitarbeitern angesichts der von Caspar Hartle "erkochten" Spendensumme.  Foto Linge
+
Riesige Freude bei den Tafel-Mitarbeitern angesichts der von Caspar Hartle "erkochten" Spendensumme. Foto Linge

Wasserburg - Den Kochtisch gab es schon. Sein Erfinder Caspar Hartle wollte damit Geld machen - nicht für sich, sondern für die Wasserburger Tafel. Was dann letztendlich in den 13 Tagen zusammenkam, das verblüffte Hartle genauso wie die Tafelmitarbeiter, die er am Tag nach der Benefizaktion zum "Resteessen" einlud, ihnen den Erlös aus Pfannkuchenteig serviert: 5000 Euro.

Rinderfilet, Scampi, Schweinefilet, Steinbutt, Schwertfisch - was auf den Tischen gebrutzelt und verspeist wurde, das war vom Feinsten - und zum überwiegenden Teil von Firmen gespendet oder sehr günstig abgegeben worden. Die rund 150 Esser zahlten zum Teil freiwillig mehr, als sie mussten, andere überredete Hartle mittels eines Würfels dazu. Ein Herr war allerdings dabei, der an dem Abend nicht genug Geld dabei und fünf Tage später immer noch nicht bezahlt hatte. Was Hartle angesichts des guten Zweckes doppelt ärgert.

"Tafeln für die Tafel", das fanden drei hiesige Banken so gut, dass sie den im ehemaligen Farbenhaus am Weberzipfel ertafelten Betrag aufstockten, so dass Hartle den Tafelmitarbeitern 5000 Euro servieren konnte. "Einen so hohen Betrag auf einmal haben wir noch nie bekommen", freute sich Tafel-Chefin Elke Pawelski. syl

Kommentare