Zertifikatsprogramm zu 3D-Druck
Im Juli startet an der TH Rosenheim ein neues Weiterbildungsangebot zum Thema 3D-Druck.
„Der Zertifikatskurs beleuchtet neben der technischen Komponente auch das Thema Wirtschaftlichkeit. Unter welchen Voraussetzungen lohnt sich 3D-Druck, wo liegen Chancen und Herausforderungen? Außerdem werden rechtliche Aspekte thematisiert, die mit der additiven Fertigung einhergehen“, erläutert Prof. Dr. Fabian Riß, Experte für Leichtbau und additive Fertigung an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der TH Rosenheim. Das berufsbegleitende Zertifikatsprogramm dauert 9,5 Tage, die sich auf etwa drei Monate verteilen. Das Programm findet in Form von Wochenendveranstaltungen an der TH Rosenheim, in der Grundig Akademie Nürnberg sowie online statt. Weitere Informationen gibt es bei der Academy for Professionals der TH Rosenheim unter www.th-rosenheim.de/weiterbildung (Zertifikatsprogramme).