1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Stadt Rosenheim

Essen gehen trotz Corona: Den Trend „Wohnmobil-Dinner“ gibt es auch in der Region Rosenheim

Erstellt:

Von: Alexandra Schöne

Kommentare

Gemüse-Vorspeise und Bier im Auto: Beim Bräustüberl in Egg bei Halfing bekommen Gäste ihre Abendessen in ihren eigenen mobilen vier Wänden serviert. Der Trend heißt „Wohnmobil-Dinner“.
Gemüse-Vorspeise und Bier im Auto: Beim Bräustüberl in Egg bei Halfing bekommen Gäste ihre Abendessen in ihren eigenen mobilen vier Wänden serviert. Der Trend heißt „Wohnmobil-Dinner“. © privat

Es ist ein Trend, der durch die Not der Gastronomen in der Corona-Krise entstanden ist: Dinner im Wohnmobil, auf den Parkplätzen vor Restaurants. Auch in der Region Rosenheim bieten einige Gaststätten das Wohnmobil-Dinner an.

Rosenheim – Es sieht beinahe aus wie ein ganz normaler Tisch im Restaurant: weiße Tischdecke, Kerzen, Blumen, ein Teller mit Gemüse und zwei Gläser mit Bier. Ungewöhnlich sind nur der Autositz und das Lenkrad im Hintergrund. Ein Abendessen im Wohnmobil– das gibt es bei Wirtin Christine Steil beim Bräustüberl in Egg bei Halfing.

46 000 Mitglieder in der Facebook-Gruppe

Die Gaststätte ist eines von vielen Restaurants in Deutschland, das mittlerweile coronakonformes Essengehen anbietet. Die Facebook-Gruppe von „WohnmobilDinner“ hat mittlerweile rund 46 000 Mitglieder, gegründet wurde sie im November 2020.

Die Gastronomen, die bei der Aktion mitmachen, scheinen drei Dinge zu einen: der Wunsch nach Kontakt zu Gästen, nach Arbeit und nach Einnahmen. „Aufgrund des zweiten Lockdowns mussten wir uns etwas einfallen lassen“, bestätigt Christine Steil. Das Bräustüberl habe sie erst im vergangenen November eröffnet. Zu wenig Zeit, um richtig bekannt zu werden. Außerdem sei das Dorf Egg für ein gutes To-go-Geschäft zu abgelegen. Die Idee mit dem Dinner im Wohnmobil kam gerade echt.

Wohnmobil-Dinner ist fast wie Lieferservice

Jeden Samstag und Sonntag rollen daher Wohnmobile – aber auch Autos oder Lieferwägen – auf den Parkplatz vor der Gaststube. Das Essen trage sie den Gästen in verschlossenen Boxen an ihr Fahrzeug, genauso wie das Besteck und die Tischdecke. „Das läuft unter Lieferservice“, sagt sie.

Nach Startschwierigkeiten werde das Angebot seit eineinhalb Monaten „richtig gut“ angenommen. Die Leute seien „überglücklich“, dass sie mal wieder bedient würden. Und auch Christine Steil freut sich. „Wir haben das Gefühl, dass wir wieder was tun können“, sagt sie.

Lesen Sie auch: Speisen „to go“ sind für Wirte im Wasserburger Land im Corona-Lockdown nur ein kleiner Ausgleich (Plus-Artikel ovb-online.de)

Ähnlich geht es Petra Moritz. Sie arbeitet im Landhotel Weßner Hof in Marquartstein. Dort gibt es seit Mitte März neben dem „Frühstücksschachterl“, das die Gäste vor Ort verzehren oder auch mitnehmen können, ebenfalls Dinner im Wohnmobil. Für Petra Moritz ein Weg, um wieder mal ein bisschen Wirtin zu sein. „Man kommt mit den Gästen ins Gespräch“, sagt sie. Das sei genau das, was ihr im Lockdown – bis vor ein paar Wochen nur mit To-go-Geschäft – fehlt.

„Kein One-Hit-Wonder“

Und gerade weil es so gut läuft, soll es mit dem Dinner im Wohnmobil auch weitergehen, wenn sie die Außengastronomie wieder öffnen darf. „Es soll kein One-Hit-Wonder sein“, betont sie.

Das findet neben Christine Steil auch Irmengard Tremel, die das Restaurant „Alte Zollstation“ in Pittenhart betreibt. Sie ist eher durch Zufall auf die Aktion gestoßen. Ein Gast habe bei ihr Essen bestellt und es dann in seinem Wohnmobil abgeholt. Dieser habe die „Alte Zollstation“ anschließend in das Verzeichnis der Restaurants aufgenommen, die Dinner im Wohnmobil in Deutschland anbieten.

Ente, Spargel und Schweinshaxn

Bei ihr gibt‘s seit ein paar Wochen montags bis sonntags Schweinshaxn, Spargel oder Zander, fertig angerichtet auf Tellern und für die Gäste auf einem Tisch vor der Gaststube bereitgestellt. „Die Leute freuen sich. Viele machen es als Überraschung für den Partner“, erzählt sie. Für die Wirtin Motivation genug, damit weiterzumachen – auch wenn die Menschen irgendwann wieder in die Biergärten dürfen.

In der Region Rosenheim bieten zudem das Restaurant „Burger Brothers“ in Bad Feilnbach, die Mesner Stub‘n in Prien und die Gaststube im Hotel Chiemseefischer in Grabenstätt Wohnmobil-Dinner an.

Auch interessant

Kommentare