Zahlreiche Gäste
THW Rosenheim feiert sein Inndammfest und einen besonderen Anlass
- VonMichael Weiserschließen
Das Inndammfest des THW fiel auf die beiden verregnetsten Tage des August - was weder der Einsatzbereitschaft noch der Gaudi beim Fest Abbruch tat. Somit war‘s ein gelungenes Fest für Helfer, Gäste - und ein Segen für die hilfreichen Sieben.
Rosenheim – Das Technische Hilfswerk ist da, wenn Menschen in Not sind. Und verdientermaßen auch, wenn es ums Feiern geht. Das Inndammfest des THW fiel heuer zwar auf die verregnetsten Tage des August.
Der guten Laune aber tat das keinen Abbruch. Zumal es einen besonderen Anlass zum Feiern gab: Die Weihe von sieben neuen Fahrzeugen für das THW.
Geld fürs THW als gute Investition
Pfarrer Andreas Maria Zach und sein evangelischer Kollege Christian Wünsche gaben den hilfreichen Sieben ihren Segen. Und in seinem Grußwort zur ökumenischen Fahrzeugweihe wies Rosenheims zweiter Bürgermeister Daniel Artmann (CSU) darauf hin, dass die neuen Fahrzeuge „beileibe kein Selbstzweck und schon gar keine Spielzeuge sind“. Sie seien Rettungs- und Arbeitsgeräte, die zur Schadensbekämpfung, letztendlich zum Wohl und Schutz sowie für Menschen in Not in Deutschland, „ja vielleicht sogar weltweit zum Einsatz kommen werden“.
Zuwendungen fürs THW seien somit „gut investiertes Geld“. So mancher der Gäste aus Politik und Gesellschaft sowie Vertreter der anderen Hilfsorganisationen werden sich da an die Hochwasser in der Region Rosenheim vor einem Jahr erinnert und wissend genickt haben. Damals halfen die Rosenheimer Retter aber auch den Menschen in den Flutgebieten in Rheinland-Pfalz und Nordrheinwestfalen. Als Beispiele für das Wirken des THW könnte man genau so gut den Einsatz in der Corona-Pandemie heranziehen.
Der ernste Zweck des Hilfswerks konnte am vergangenen Wochenende dennoch nicht davon ablenken, dass das THW mitten in der Gesellschaft steht und somit auch einen Sinn für Geselligkeit hat: Hüpfen in der Hüpfburg und geschüttelt werden bei einer Bootsfahrt auf dem Inn, Kickern im Großformat, Bieranstich und Schlemmen und Musik dazu - all das gehörte zum Inntalfest.
Personell stark aufgestellt
Personell ist das THW in Rosenheim gut aufgestellt: Aktuell besteht der Ortsverband aus 195 Helfern, davon 124 Einsatzkräften des Technischen Zuges.
35 THWler sind in der Jugendgruppe aktiv, insgesamt also dienen 230 Helfer in der Ortsgruppe.