Leserforum
Straßenrändersind bereitsvöllig zugeparkt
Zur Berichterstattung über eine neue Stellplatzsatzung, erschienen im Lokalteil:
Herr Erdogan hat vollkommen recht: Die Stellplatzsatzung der Stadt Rosenheim ist nicht mehr zeitgemäß! Sie sieht nämlich zu wenige Stellplätze für Häuser und Wohnanlagen vor. Wer Augen hat und sehend durch diese Stadt fährt oder besser noch geht, dem müsste eigentlich auffallen, dass fast alle Straßenränder zugeparkt sind, gerne auch bis in die Kurven der Straßen, sodass die Sicht auf den Gegenverkehr nicht gegeben ist. Teilweise wurden so künstlich „Einbahnstraßen“ geschaffen. Lieferdienste und Handwerker parken dann zusätzlich oftmals in der zweiten Reihe.
Und nun möchte die SPD ihren Beitrag dazu leisten, dass mehr Autos auf öffentlichem, vom Steuerzahler finanzierten Raum nach Parkmöglichkeiten suchen? Wenn ich mich so umhöre in Rosenheim und München und dem Münchner Umland, dann höre ich, dass die meisten Familien inzwischen zwei Autos haben (ohne die der Kinder). Und nun will diese Partei das Parkplatzangebot noch verknappen??
Und ein Letztes zur Stellplatzablöse: Die füllt das Stadtsäckel für irgendwelche Vorhaben, die aber nicht der Parkraumbeschaffung dienen. Diese Stellplatzablöse wird von den Bauunternehmen in die Preise einkalkuliert und verbilligt das Bauen sicher nicht!
Rainer Bartsch
Rosenheim