Bleibt das große Geschäft dieses Jahr aus?
Umstrittene WM in Katar: So hoch ist die Nachfrage nach DFB-Trikots in Rosenheimer Läden
- VonIsabella Wildemannschließen
Die Trikots der Nationalmannschaft waren während der Fußball-WM immer ein sicheres Geschäft. Ist das dieses Jahr anders? Welchen Einfluss die Kritik am Gastgeberland auf die Nachfrage nach Fan-Artikeln in Rosenheim hat.
Rosenheim - Im Intersport Siebzehnrübl, werden sowohl die DFB-Trikots als auch die offiziellen WM-Bälle zum Verkauf angeboten, erzählt der Filialleiter Alexander Kneissl. Die Fußbälle seien „ab der Auslieferung gut verkauft worden“, anders jedoch die Trikots der Deutschen Mannschaft. Die Nachfrage nach diesen sei „momentan zäh“ ausgefallen, so Kneissl.
DFB-Trikot für 40 Euro
Am Anfang habe er noch einen Funken Hoffnung gehabt, die Begeisterung der Menschen für das DFB-Trikot würde nach dem ersten Deutschland-Spiel steigen. Nach der Neiderlage der Deutschen gegen Japan am Mittwoch, sei dieser Funke jedoch erloschen. Mittlerweile könne das Trikot für nur 40 Euro, also für weniger als die Hälfte des ursprünglichen Preises, in dem Sportgeschäft erworben werden.
Eine sinkende Nachfrage der Fan-Artikel sei typisch, wenn die Leistung der Nationalmannschaft eher bescheiden sei. So war es bei den letzten Turnieren auch, aber dieses Jahr sei dies stärker zu beobachten, erklärt er. Die Weltmeisterschaft im Winter oder der Aufruhr um das Event im Generellen hätten der Nachfrage diesbezüglicher Artikel von Anfang an geschadet.
Kaum Public-Viewings
In der diesjährigen Fußball-Weltmeisterschaft ist vieles anders als gewohnt. An den Sommertagen der Spiele versammelten sich sonst viele Menschen auf großen Public-Viewings. Dort wurden diese gemeinschaftlich auf Leinwänden geschaut und die dadurch entstehende Spannung spiegelte sich in der Stimmung der Zuschauer wider. Unter anderem, weil die Weltmeisterschaft dieses Jahr im Winter stattfindet, sind solche Veranstaltungen rar. Dies wirkt sich zum einen negativ auf das WM-Fieber der Menschen und zum anderen auf die Einschaltquoten der Spiele im Fernsehen aus.
Bestände im Vorhinein schon geringer eingeschätzt
Aus diesem Grund hat Galeria-Kaufhof in Rosenheim die WM-Artikel im Vorhinein schon „in den Beständen schwächer als in der Vergangenheit eingeschätzt“, teilt ein Pressesprecher der Galeria-Unternehmenskommunikation mit. Die Trikots, Fan-Schminke, Fahnen, Tröten oder Fanketten seien bei den sonstigen Sommer-Weltmeisterschaften mit reichlich Public-Viewings, in größerem Ausmaß angeboten worden.