Elternbeirat fördert gesunden Lebensstil
Rosenheimer Prinzregentengrundschüler machen Geschmackstest bei Gemüserätsel
In der Woche vor den Pfingstferien ging es an der Prinzregentengrundschule für die Schüler rund: Im Rahmen der Projektwoche „Alltagskompetenzen“ war einiges für die Kinder geboten. Unter anderem rätselten die Kinder, welche Gemüsesorten ihnen vorgelegt wurden.
Rosenheim –Die Palette reichte vom Bibliotheksbesuch zum Thema „Nachhaltige Ernährung“ über den Besuch der Hermannsdorfer Lernwerkstätten bis hin zu einer Ausstellung über das Huhn als Nutztier – selbst gemachte Aufstriche inklusive.
Auch der Elternbeirat war involviert. Mit dem Projekt „Gemüserätsel“ sollten die Kinder Lust auf rohes Gemüse als Snack bekommen, aber auch seltenere Gemüsesorten kennenlernen. Zu erraten waren acht Sorten aus dem heimischen Gemüsegarten: Kohlrabi, Weißkohl, Chinakohl, Karotte, Knollen- und Stangensellerie, Brokkoli und Blumenkohl. Fast alle Sinne kamen beim Raten zum Einsatz: Mit Riechen, Schmecken, Sehen, Fühlen und sogar Hören nahmen die Kinder die Herausforderung an und probierten sich durch alle Sorten.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus Rosenheim finden Sie hier. +++
„Ganz schön schwer“, befand Antonia, „da kenn ich fast nix“. Jonathan war sich dagegen sicher: „Das rat ich alles!“. Rasch stellte sich heraus, dass vor allem die Kohlsorten die Kinder vor ein Rätsel stellten. Der Chinakohl war für fast alle eine harte Nuss und auch die Selleriesorten erwiesen sich als schwierige Kandidaten im Geschmackstest.
Esma, Leni und Tanem waren sich sicher: „Am Besten schmeckt Karotte“. Bei Caspar, Arnela und Sugra war dagegen der Kohlrabi der klare Gewinner. Einig waren sie sich alle: „Den Stangensellerie, den brauch ich nicht nochmal“.
Zur Belohnung gab es für jeden noch ein Stück Wassermelone. Der Elternbeirat zeigte sich zufrieden: „Die Kinder hatten richtig Spaß, waren super offen und haben doch die ein oder andere neue Sorte kennengelernt“.
re/PW