Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Teilsanierung und Neubau

„Wir bauen eine Vorzeigeschule“: Richtfest am Karolinen-Gymnasium in Rosenheim

Die Halbzeit der Baustelle bricht an
+
Voller Freude und Humor wird von Paul Langbauer das Richtfest ausgerufen.
  • VonMagdalena Aberle
    schließen

Am 8. März wurde das Richtfest für den zu sanierenden Altbau des Karolinen-Gymnasiums gefeiert. Bis hierhin war es allerdings ein langer Weg, denn bereits vor sechs Jahren beschloss der Stadtrat die Teilsanierung und den Neubau des Karolinen-Gymnasiums.

Rosenheim. „Wir bauen hier eine Vorzeigeschule,“ sagte Oberbürgermeister Andreas März in seiner Rede am Karolinen-Gymnasium. Rund 100 Personen waren beim Richtfest zu Gast, das im Zuge der Generalsanierung des Altbaus gefeiert wurde. Darunter unter anderem Architekten, Handwerker, die Schulleitung und Schülersprecherinnen.

Andreas März über das große Projekt im Karolinen Gymnasium.

Doch der Weg bis hierhin ist ein langer gewesen, wie März in seiner Ansprache veranschaulichte. 2013 sei die erste Machbarkeitsstudie zum Neubau und zur Sanierung des Altbaus durchgeführt worden. 2017 habe der Stadtrat dann beschlossen, dass das Karolinen-Gymnasium generalsaniert und teilweise neugebaut werden soll. Ende 2021 startete schließlich die Generalsanierung am bestehenden Altbau, dem Teil A.

Sanierung soll im Frühjahr 2024 fertiggestellt werden

Anfangs habe die Stadt noch mit Kosten von 53 Millionen Euro insgesamt gerechnet. „Mittlerweile sind wir aber bei 66 Millionen Euro Gesamtsumme“, erklärte März. „Die Sanierung und der Neubau des Karolinen-Gymnasiums sind aber auch das mit Abstand größte Bauprojekt in Rosenheim“, so der Oberbürgermeister.

Er bedankte sich im Zuge des Richtfests bei allen, die an dem großen und aufwendigen Projekt und dessen Planung beteiligt waren und es immer noch sind. „Wir können uns was darauf einbilden, was wir hier leisten“, betonte März.

Die Sanierung des Teils A wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 fertiggestellt. Ab Mitte 2024 sollen dann die Abbrucharbeiten starten, damit der Neubau, der Bauteil B, errichtet werden kann. Eine Fertigstellung des Neubaus am Karolinen-Gymnasium ist bis Frühjahr 2026 geplant.

Die offizielle Rede zum Richtfest bei der Baustelle.

„Im Laufe der Sanierung gab es allerdings immer wieder Herausforderungen“, erzählte März. Ab Februar 2022 seien beispielsweise die Preise für Holz und Stahl stark angestiegen. Auch bei der Sanierung des Altbaus seien Probleme aufgetreten. „Die Bestandssubstanz hat sich als schlechter erwiesen als erwartet“, erklärte der Oberbürgermeister. Aber auch diese Herausforderungen habe das Team um den Bau bewältigen können, so dass nun erfolgreich das Richtfest gefeiert werden konnte.

Mehr zum Thema

Kommentare