Ausstellung bietet Einblick in fünf Weltreligionen
Rosenheim sendet Friedensbotschaft zum Katholikentag in Stuttgart
„Kein Weltfriede ohne Religionsfriede“ und „Kein Religionsfriede ohne Religionsdialog“. Diese Botschaft prangte bereits zu Beginn der Ausstellung im Haus der Wirtschaft in Stuttgart auf einem großen runden Tisch, angeordnet um einen Globus und ergänzt mit Friedensworten in verschiedenen Sprachen.
Stuttgart/Rosenheim – Die Zitate aus dem Projekt „Weltethos“ von Hans Küng, empfingen mehr als 1000 Gäste. Künstlerisch gestalte diese die Theologin Regina Altendorfer aus dem Landkreis Rosenheim. Mitten im Zentrum lud die Ausstellung „Religionen der Welt – eine Entdeckungsreise mit allen Sinnen“ ein, die fünf großen Weltreligionen Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus kennenzulernen.
Besucher informieren sich an zehn Stationen
Interessierte informierten sich am 102ten Deutschen Katholikentag, vom 25. bis 29. Mai, an zehn Stationen. „Die Menschen haben das Angebot sehr gut angenommen, wir sind überwältigt vom Zuspruch und dem großen Interesse“, sagt Projektleiterin Anneliese Kunz-Danhauser. Regina Georg, Kuratorin und Ideengeberin für die Ausstellung, erläutert das Konzept: „Der Zugang zu Wissen wird hier leicht gemacht, Gegenstände können hier ertastet, Klappen geöffnet und Deckel gehoben werden. Das macht neugierig und offen für neues Wissen.“ Manches war sogar zu schmecken oder zu riechen.
Ausstellung hielt Wissen und Überraschungen bereit
Ehrenamtliche Helfer, wie Kurt Kantner aus Rosenheim, berieten die Besucher bei Bedarf. Die Ausstellung machte viele Familien neugierig und hielt auch für Menschen mit Behinderung Wissen und Überraschungen bereit. Die wichtigsten Texte präsentierte man in „leichter Sprache“. Menschen mit Sehbehinderung riefen die Informationen über einen Hörstift ab oder ertasteten sie mit Brailleschrift. Eine Gruppe mit Hörschädigung erhielt eine Führung mit Deutscher Gebärdensprache (DGS).
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus Rosenheim finden Sie hier. +++
Die von der Aktion Mensch geförderte Wanderausstellung, die im Bildungswerk Rosenheim entwickelt wurde, ging zum ersten mal auf Reise und ist deutschlandweit buchbar. Beim Zamma-Kulturfestival des Bezirks Oberbayern ist sie von Samstag, 2., bis Samstag, 9. Juli, in Bad Aibling, zu sehen.
re/BS