Die ersten Schilder stehen schon
Wann das Parken am Floriansee und Happinger-Au-See kostenpflichtig wird
- VonKarin Wunsamschließen
Stange und Beschilderung sind schon da, aber bis jetzt kann noch kein Parkschein am Happinger See gelöst werden. Doch das wird sich bald ändern. Ebenso wie am Floriansee und Happinger-Au-See wird das Parken dort kostenpflichtig. Das ist geplant.
Rosenheim – Vor gut einem Jahr wurde in einer Verkehrausschuss-Sitzung auf Antrag der Stadtratsfraktion von Bündis 90/Die Grünen beschlossen, die Parkplätze an den drei Seen mittels Parkscheinautomaten zu bewirtschaften. „Die Parkgebühren sind so festzulegen, dass sie einerseits sozialverträglich sind, andererseits aber einen Anreiz zum Verzicht auf die Anfahrt mit dem Kfz bieten“, hieß es in der Beschlussvorlage. Vorgeschlagen wurde eine pauschale Tagesgebühr von zwei Euro. Die Bewirtschaftung der Parkplätze soll von Mai bis September gelten. Kontrolliert wird die neue Regelung von der kommunalen Verkehrsüberwachung.
Die frisch aufgestellten Parkautomaten gehören zu einem neuen Verkehrskonzept, das zu einer Entlastung des Landschaftsschutzgebietes Innauen Süd vom motorisierten Individualverkehr beitragen soll. Als Anbindung für Floriansee und Happinger-Au-See sollen künftig nur noch die Happinger-Au-Straße und der Straßenzug Seestraße zur Verfügung stehen. Die Happinger-Au-Straße soll ausgebaut und mit einem Gehweg versehen werden. Der Happinger See soll weiterhin über die Seestraße erschlossen bleiben. Die Seestraße wird mit einem einseitigen Gehweg versehen.
Die Moosbachstraße und Eichfeldstraße sollen in Teilabschnitten in Geh- und Radwege umgewandelt und für die Durchfahrt von Kfz-Verkehr gesperrt werden. Weitere Abschnitte sollen als Fahrradstraße ausgewiesen werden und nur noch von Anliegern auch mit motorisierten Gefährten genutzt werden.