Influencer mit auffallendem Irokesen-Helm begeistert
Der ganz andere „Flo Rida“ aus Pang und das Abenteuer Motorrad: „Es ist meine Leidenschaft“
- VonMelissa Transchließen
Florian Wagner, auf Instagram auch bekannt als „Flourider_official“, begeistert seine über 12.000 Follower mit seinem vielfältigen Content rund über das Motorradfahren. Im Interview verrät der Rosenheimer, wie er sein Leben als Influencer und Disponent unter einen Hut bringt.
Pang - Seine Leidenschaft zum Motorradfahren war und ist so groß, dass Florian Wagner seit 2015 das Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit eines Bikers mit seiner großen Instagram-Community teilt. Dies soll seine Abonnenten dazu motivieren, dieses Gefühl selbst zu erleben. Florian hat schon viele Erfahrungen mit Motorrädern gemacht, welche er gerne an seine Fans weitergeben möchte.
Wenn er im Alltag mit seinem Bike unterwegs ist, erkundet er auch immer wieder neue Orte. „Da bleibt es nicht aus, diese schönen Erlebnisse mit meinen Mitmenschen zu teilen“, so der 23-Jährige aus Pang bei Rosenheim im Gespräch mit rosenheim24.de.
„Flourider_official“ auf Instagram: Der Biker und sein Alltag
Auf seinem Instagram-Profil können seine über 12.300 Fans Content rund um das Thema Motorrad finden - dem allgemeinen Fahren, Schrauber-Tipps, Rennerfahrungen im Profisport und vieles mehr. Damit begeistert und inspiriert er nicht nur viele Anfänger-Biker, sondern auch Profis. Florian Wagner alias „Flourider_official“ hat sich somit eine loyale Community aufgebaut.
„Sobald ich mit Helm auf das Motorrad steige, erkennen mich schon einige“
Als leidenschaftlicher Motorradfahrer ist Florian viel unterwegs - vor allem im Sommer. Er schafft es trotzdem viel Content für seine Fans zu machen. „In der Winterzeit verbringe ich dann viel Freizeit damit, neue Ideen für Beiträge bzw. Storys zu sammeln, die ich dann im Sommer umsetze“, erklärt der 23-Jährige.
Sein Gesicht ist auf den Fotos und Videos immer durch seinen Helm mit einem grünen Irokesen bedeckt - doch genau aus diesem Grund erkennen ihn seine Fans. Denn der auffällige Helm ist das Markenzeichen des Pangers. Florian nimmt sich Zeit für seine Community - und das schätzen seine Follower sehr. Der Biker macht mit ihnen Fotos und knüpft sogar neue Kontakte, worüber er sich sehr freut.
Das Influencer-Dasein sieht der Disponent weder als einen Job, noch als ein Hobby. „Für mich ist es eine Leidenschaft, die ich bis an mein Lebensende verfolge und mit meinen Leuten teile“, so der Motorradfahrer.
Florian Wagner will kein Geld - ein Dankeschön reicht ihm vollkommen
Der 23-Jährige bekommt hin und wieder Anfragen von verschiedenen Firmen, welche ihm Produkte zum Testen schicken. „Gerne teile ich dann meine Erfahrung mit den Leuten hinter dem Bildschirm. Jedoch will ich kein Geld oder ähnliches. Ein einfaches ‚Danke‘ reicht mir vollkommen aus und wird von mir sehr geschätzt“, erklärt Florian gegenüber rosenheim24.de. „Es wäre für mich sonst mehr wie eine Arbeit und mir würde somit der Spaß am Motorradfahren verloren gehen.“
Die positiven und negativen Seiten am „Influencer-Dasein“
Der Motorradfahrer spürt durch sein Influencer-Leben die Gemeinschaft. Egal ob jung oder alt, große oder kleine Motorräder, viel oder wenig Leistung - im Internet und auf dem Motorrad unterstützt jeder jeden. Florian beschreibt dies als eine große Familie.
In seinen Instagram-Posts sehe man die harte Arbeit und die ganzen Mühen, die er in einen Beitrag stecke. Laut dem 23-Jährigen wird das häufig aber nicht geschätzt. „Manchmal wird dies nicht anerkannt. Jemand muss schließlich auch Bilder mit einer Kamera machen. Diese dann sortieren und bearbeiten, damit ich dann schlussendlich das beste Produkt hochladen kann“, erklärt er.
Das spannende Leben eines Bikers
Doch wie sieht der Alltag von Florian aus? „Montag bis Freitag gehe ich meistens bis nachmittags meiner Hauptbeschäftigung als Disponent nach“, so der Biker. Seine Zeit könne er sich selber einteilen und daher an schönen Tagen früher Feierabend machen, um eine Runde auf seinem Motorrad rumzufahren. An Wochenenden trainiert Florian dann und nimmt öfters an internationalen Rennen teil.
Manchmal verbringt er seine Zeit auch auf dem Samerberg. „Meiner Meinung nach ist der Samerberg der schönste Platz in der Region. Eine kurvenreiche Strecke, frische Bergluft und ein grandioser Ausblick - was gibt es Besseres für einen Motorradfahrer?“, so Florian.
„Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“
Seine Mitmenschen inspirieren ihn jeden Tag - alleine würde das Motorradfahren laut Florian nur halb so viel Spaß machen: „Deshalb bin ich immer erfreut, wenn mich Menschen ansprechen und man ein Gespräch anfängt. Am besten ist es natürlich, wenn man sich gleich zu einer Runde auf dem Motorrad verabredet und danach noch gemütlich zusammensitzt.“
Vor allem im Sommer sitzt Florian Wagner oft auf dem Motorrad und ist dementsprechend viel unterwegs. Die sozialen Medien helfen ihm zudem, Freunde in ganz Deutschland zu finden, mit denen er auch gerne das Wochenende verbringt.
Die Vielfältigkeit seiner Leidenschaft bereitet ihm am meisten Freude. Es ist für jeden etwas dabei und langweilig wird es dadurch nie. „Der eine fährt im Gelände. Der andere auf der Straße. Der eine fährt schnell. Der andere langsam. Der eine fährt gerne Kurven. Der andere gerne Autobahn. Zu jedem Tag. Zu jeder Laune. Zu jeder Tageszeit“, berichtet der Disponent.
Florians Tipps für Motorrad-Anfänger
Für Motorrad-Anfänger kann der 23-Jährige diese Tipps mitgeben: „Lasst es ruhig angehen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Die meisten unterschätzen sich und die Leistung des Motorrades, wenn sie frisch aus der Fahrschule kommen und auf das Motorrad steigen. Hier kann ich jedem wirklich ans Herz legen, ein Fahrsicherheitstraining zu machen.“
Über welchen Influencer aus der Region würdet Ihr gerne mehr erfahren? Schickt uns Eure Vorschläge gerne per E-Mail an julia.gruenhofer@ovb24.de.
me