+++ Eilmeldung +++

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest

„Gezielt auf Fußgänger“

Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest

In einem Parkhaus am Flughafen Köln/Bonn hat ein Autofahrer am Freitag mehrere Fußgänger …
Flughafen Köln/Bonn: Mann fährt mehrere Menschen mit Auto an – Polizei nimmt Fahrer fest
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Nachruf

69 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim: Josef „Jupp“ Müller (†87) verstorben

Nachruf Josef „Jupp“ Müller
+
Josef „Jupp“ Müller ist im Kreise seiner Familie verstorben.

69 Jahre war Josef Müller (†87) bei der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim tätig. Jetzt ist er mit 87 Jahren verstorben, umgeben von seinen Liebsten.

Von: Martin Binder

Rosenheim – „Die Feuerwehr Rosenheim war seine erweiterte Familie“, so beschreibt Stephan Müller seinen Vater Josef, den alle nur Jupp nannten. Jupp Müller ist jetzt mit 87 Jahren gestorben, friedlich daheim im Kreise seiner Familie. Er war 69 Jahre Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Rosenheim, 42 Jahre davon im aktiven Dienst. Bei unzähligen Einsätzen war er für die Menschen in Rosenheim da, hat mitgeholfen, Leben zu retten und Sachwerte zu erhalten. Hilfsbereitschaft - diese Eigenschaft von Jupp Müller zieht sich durch sein ganzes Leben. „Er war wahnsinnig hilfsbereit“, sagt Sohn Stephan.

„Immer hilfsbereit“ sei der Jupp gewesen, bestätigt auch der zweite Vorstand der Rosenheimer Feuerwehr, Mario Zimmermann. Nicht nur bei den Einsätzen, auch sonst im Vereinsleben, etwa als Koch und Grillmeister bei den Festen der Feuerwehr oder traditionell am Karfreitag, an dem er Freunde mit seinen geräucherten Forellen bewirtete. Oft sorgte er mit Kollegen aus der Eisenbahnermusikkapelle und der Blaskapelle „Am Wasn“ für die musikalische Unterhaltung der Gäste. 

Auch Sohn Stephan ist zur Feuerwehr gegangen

Josef Müller beim Einsatz im Jahr 1978. Insgesamt war er 69 Jahre für die Freiwillige Feuerwehr Rosenheim tätig.

Mit 18 Jahren kam er zusammen mit einigen anderen jungen Männern zur Rosenheimer Feuerwehr. Die sogenannte „Küpferlinger Gruppe“ blieb auch über die aktive Dienstzeit zusammen. Jupp Müller war Gruppenführer der vierten Löschgruppe und Einsatztaucher, nach seiner aktiven Zeit wurde er zum Ehrenmitglied ernannt. Das Leben mit der Feuerwehr Rosenheim, die Belastung durch viele Einsätze hat seine Familie immer mitgetragen. Nicht nur das – auch Sohn Stephan wurde aktiver Feuerwehrmann, ist jetzt, nachdem er beruflich nicht mehr in Rosenheim tätig ist, immer noch als passives Mitglied dabei. 

Jupp Müller, der bei der Bahn unter anderem als Fahrdienstleiter arbeitete, hatte mit Ehefrau Waltraud drei Kinder, dazu kamen ein Enkel und ein Urenkel. Tochter Gabi pflegte ihn in den letzten schweren Tagen. Seine Frau starb 2018 nach 58 Jahren Ehe. Müller war bis zuletzt aktiv, auch in hohem Alter war er regelmäßig mit einer Fahrradgruppe der Feuerwehr-Senioren unterwegs und bewirtete in seinem Schrebergarten am Brückenberg die Gäste mit selbstgemachtem Most. Weggefährten beschreiben Josef „Jupp“ Müller als beliebten und fröhlichen Menschen, wie auch Sohn Stephan bestätigt: „Mein Vater war ein Lustiger, er hatte einen Humor, den man nicht kleinkriegen konnte“.

Mehr zum Thema

Kommentare