Eröffnung im kommenden Jahr
Nachmieter für die „Historische Weinlände“ in Rosenheim gefunden - das sind die Pläne
- VonAnna Heiseschließen
Im kommenden Jahr ist es soweit: In der Weinstraße in Rosenheim soll eine Fußgängerzone eingerichtet werden. Und nicht nur das, es gibt auch zwei gastronomische Neueröffnungen. Was geplant ist und auf was sich die Rosenheimer freuen können.
Rosenheim - Lina Maidorn hat schon lange davon geträumt, ihr eigenes Lokal zu eröffnen. Die gelernte Restaurantfachfrau hat jahrelang als Betriebsleiterin in der Gastronomie gearbeitet und an einer achtmonatigen Sommelier-Ausbildung an der Deutschen Hotelakademie teilgenommen. Während des Herbstfestes betrieb sie zudem, gemeinsam mit Alexandra Haubner, das „Noblesse“ im ehemaligen „Arte Vino“. „Das lief super, wir waren sehr zufrieden“, sagt Maidorn.
Und doch traf sie die Entscheidung weiterzuziehen. Anders als ursprünglich geplant. Denn eigentlich wollte die Restaurantfachfrau in der Weinstraße 4 nach der Wiesn die Vinothek „Grapes and Co.“ eröffnen.
Vorstellungen haben nicht übereingestimmt
„Meine Vorstellungen und die des Eigentümers haben nicht übereingestimmt“, sagt Maidorn. Mehr ins Detail will sie nicht gehen, stattdessen spricht sie lieber über ihre neuen Pläne. „Nachdem klar war, dass ich etwas neues machen will, wurden mir sehr viele Objekte angeboten“, sagt sie. Darunter auch die „Historische Weinlände“ in der Weinstraße 2 - eine der ältesten Gastronomien in Rosenheim. Im November hatte die ursprüngliche Pächterin Inge Triebe bekannt gegeben, dass sie das Gasthaus nicht weiter betreiben kann.
Speisen und verschiedene Weine ausgewählt
Auerbräu und Andreas Vogelsberger, Eigentümer des Gebäudes, hatten daraufhin versucht, einen Nachfolger zu finden. „Wir hatten sehr viele Bewerber“, erinnert er sich. Letztendlich sei die Entscheidung auf Lina Maidorn gefallen. Und auch die Restaurantfachfrau sei von Anfang an begeistert gewesen: „Für mich war das die beste Option.“ Die vergangenen Wochen hat sie damit verbracht, das Geschirr auszusuchen, die Speisekarte zusammenzustellen und die verschiedenen Weine auszuwählen. Sie hat Köche eingestellt, Personal gefunden und einen Businessplan erstellt.
„Wir wollen eine mediterrane Küche anbieten“, sagt Lina Maidorn. Geplant sei zudem ein Stehbereich, in dem eine „lockere Feierabendatmosphäre“ aufkommen soll. „Ich möchte alle Zielgruppen ansprechen“, sagt sie. Aus diesem Grund sei es ihr wichtig, das Menü preislich so zu gestalten, dass „jeder etwas findet“.
Areal gewinnt zusätzlich an Charme
Zweifel daran, dass ihr Konzept bei den Rosenheimern ankommt, hat sie keine. „Die Weinstraße gehört zu den schönsten Orten in der Stadt“, sagt sie. Mit der Einrichtung der Fußgängerzone würde das Areal ihrer Meinung nach zudem an Charme gewinnen. Das bestätigt auch Eigentümer Andreas Vogelsberger. „Ich freue mich darauf“, sagt er.
Los geht es am Samstag, 31. Dezember, in der Zeit von 10 bis 15 Uhr mit einem Austernfrühstück. „Damit wollen wir gleich zeigen, dass die Weinlände im neuen Jahr wieder eröffnet hat“, sagt Lina Maidorn.
Verhandlungen mit „bekanntem Gastronom“
Ein Nachmieter scheint auch für die Räume des ehemaligen „Arte Vino“ gefunden zu sein. „Wir sind gerade in Verhandlungen“, sagt Franz Kroiss, der viele Jahre das Lokal betrieben hat. Um wen es geht, will Kroiss noch nicht verraten. Jedoch macht er auch kein Geheimnis daraus, dass es sich um einen „bekannten Gastronom“ handelt, der schon seit „über 20 Jahren in Rosenheim vertreten ist“.