Leerstand in Rosenheim
Café Weth in Rosenheim weiter geschlossen - das steckt dahinter
- VonThomas Stöpplerschließen
Einige Läden in der Innenstadt von Rosenheim stehen nun schon trotz Bestlage länger leer. So zum Beispiel das Café Weth. Wir haben nachgefragt, ab wann es wieder Kaffee und Kuchen in dem Traditionscafé gibt.
Rosenheim - Seit gut anderthalb Jahren steht das Café Weth nun leer. Nachdem die ehemalige Betreiberin, Christa Maier, sich Anfang vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet hat. Damals suchte der Besitzer des Hauses am Max-Josef-Platz noch nach einem neuen Betreiber. Den hat Josef Gaar inzwischen gefunden - eigentlich.
Eigentlich deshalb, weil der noch nicht loslegen kann. Nach der Sanierung wartet der neue Betreiber nun noch auf seine Küche - und dort gibt es Lieferschwierigkeiten. Auch beim Personal gibt es noch Sorgen: Der Fachkräftemangel stellt auch den neuen Betreiber vor Herausforderungen bei der Suche nach Köchen und Kellnern.
Weiter im alten Stil
„Generell sind natürlich Wartezeiten auf technische Geräte deutlich länger als normal“, bestätigt Theresa Albrecht vom Deutschen Hotel und Gaststättenverband (Dehoga) Rosenheim. Sie selbst hätte beim Hotel zur Post in Rohrdorf für einen geplanten Umbau alle Geräte bereits ein halbes Jahr vorher bestellt - normalerweise lägen die Lieferzeiten für diese bei nur einem Monat. Aber das ist natürlich nicht möglich, wenn man noch gar keinen Betrieb hat. Wer neu anfängt, hat es auch schwerer bei der Personalsuche: „Der Personalmangel ist enorm und besonders wenn man für einen Betrieb sucht, den es noch gar nicht gibt“, sagt Albrecht. Mit einer Entspannung bei der angespannten Personallage rechnet sie nicht: „Das ist erst der Anfang.“
Auch die Verpächter hätten es schwer, neue Betreiber zu finden: „Unternehmerische Entscheidungen zu treffen, ist in diesen Zeiten sehr schwierig“, hält Albrecht fest. Und dazu kommen Renovierungen: Oft müssen die leeren Gasthäuser saniert werden, das kostet Geld, das führt eigentlich in eine teurere Pacht: „Das geht aber gar nicht“, erklärt Albrecht, „weil es für die Mieter sowieso schon so knapp ist.“
Auch das Café Weth ist bereits renoviert: Mehr Platz gibt es und barrierefrei ist das Lokal nun auch. Hinter der Fassade wurde die Elektrik auf den neusten Stand gebracht. Gaar rechnet damit, dass noch ein halbes Jahr etwa Leerstand herrscht. Aber ab Februar ist er zuversichtlich, dass man wieder gegenüber Sankt Nikolaus einkehren kann. Übrigens weiterhin im Wiener Caféhaus-Stil, der soll auch bei der Neueröffnung erhalten bleiben. Wer der neue Pächter sein wird, dazu wollte sich Gaar noch nicht äußern.