Im Mangfallpark
Belohnung nach zweieinhalb harten Corona-Jahren: Romed-Mitarbeiter feiern Sommerfest in Rosenheim
- VonMichael Weiserschließen
Die Corona-Pandemie bereitete den Romed-Mitarbeitern vor allem in Rosenheim, aber auch in Prien, Bad Aibling und Wasserburg eine harte Zeit. Jetzt nahmen sie eine Auszeit - beim Sommerfest im Mangfallpark. Mit einem Überraschungsgast .
Rosenheim – Nicht zurückblicken, auch nicht vorausschauen.. Einfach mal den Moment genießen, an diesem einen Abend mitten im Rosenheimer Sommer. Das war der Auftrag von Romed-Geschäftsführer Dr. Jens Deerberg-Wittram an die über 3000 Gäste beim Romed-Sommerfest.
Und die hielten sich offenbar gern an diese Dienstanweisung. Bei Sonne, Speis und Trank und Musik im Mangfallpark ließen Mitarbeiter des Krankenhausverbunds und Angehörige zweieinhalb Jahre für einen Augenblick mal hinter sich. Eine Zeit der Anstrengung, oft auch des Frusts, auch eine Zeit der Erschöpfung.
Corona-Pandemie traf Rosenheim von Beginn an hart
Aber auch mit dem Gefühl, am Pandemie-Hotspot Rosenheim etwas Besonderes zu leisten. Und durch besondere Erfahrungen zusammengeschweißt zu werden. Familien-Stimmung, das trifft’s vielleicht am besten: Viele Mitarbeiter hatten auch ihre Kinder mitgebracht, vor allem dicht vor der Bühne, auf der die Romed-Kardiologie-Band „Tina & The Wire Buddies“ aufspielte, tobten die kleinsten Festbesucher herum.
Das Fest im Mangfallparty sollte die Romed-Mitarbeiter entschädigen. Für Überstunden, für Stress und für die besondere Belastung während der Corona-Pandemie. 2019 hatte es bereits ein Sommerfest gegeben, zum Romed-Jubiläum. Die Jubiläumsausgabe kam so gut an, dass schon eine Wiederholung geplant wurde. Doch dann kam Corona. Und die Pandemie brachte viele der Mitarbeiter an ihre Grenzen.
Und dann spielt auf - die Spider Murphy Gang
Die Kollegen mal ohne Maske sehen - für viele der Gäste beim Sommerfest etwas wirklich Ungewöhnliches nach diesen zweieinhalb Jahren. Sie genossen es, über die ungewohnte Freiheit äußerte sich so mancher Besucher glücklich.
Das Sommerfest war drin wegen des strengen Corona-Testregimes bei Romed. Auch an den beiden Eingängen zum Mangfallpark gab es eine Teststation. Möglich gemacht hatte die Party aber vor allem die großzügige Spende von Geschäftsleuten aus der Region. Die Aktion, initiiert von OVB-Verleger Oliver Döser, von Sascha Skorupa und von Giuseppe Tedesco, brachte 220 000 Euro ein.
So war sogar noch eine Überraschung drin: die „Spider Murphy Gang“ spielte auf. Nicht für die Schickeria. Sondern für alle, egal ob Pfleger, Techniker, Bürokraft oder Chefarzt. Sommer in der Stadt eben, ein paar Augenblicke lang auch für die Romed-Mitarbeiter.
Beifall ist gut, Spenden sind besser: Die Sponsoren
Es war ein Weihnachtsgeschenk, für den Sommer, initiiert von Oliver Döser, Sascha Skorupa und Giuseppe Tedesco. Als Sponsoren des Romed-Sommerfestes wurden eingeladen (in alphabetischer Reihenfolge der Firmen): Peter Zach, ACP IT Solutions; Dirk Steinebach, Auerbräu; Josef Eder, Auto Eder; Petra Fecke, Beck & Fraundienst Wohnbau; Alexander Hoh, Chiemgau Residenzen; Marisa Steegmüller und Lorenz Stiglauer, Flötzinger Brauerei; Peter Schindecker, Formware; Franz Stettner; Stefan Grandauer, GFH Immobilien; Michael Hartinger, Familie Hartinger – Heimatstiftung; Hanni Heckl, Rollende Metzgerei; Tobias Tomczyk, Herto Gruppe; Tessa Irlbacher, IKO Sportartikel; Werner und Elfi Böck, Marc O`Polo International; Maximilian Miedl; Roland Auer, Schattdecor; Dr. Max von Bredow, Quest Baukultur; Andreas Bauer, Rofa; Klaus Werndl; Maximilian Werndl, Werndl & Partner.