1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Stadt Rosenheim

Ein neues Jahr, ein neuer Fahrplan - Das ändert sich im Rosenheimer ÖPNV

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Rosenheimer SPD hat eine Taktverdichtung im Rosenheimer Stadtverkehr gefordert.
Im neuen Jahr wurde der Fahrplan des ÖPNVs in Stadt und Landkreis Rosenheim neu angepasst © Martin Aerzbäck

Mit dem neuen Jahr ändert sich einiges. Nicht nur im Bereich Gesetze, Steuern und Energiekosten. Auch der Nahverkehr in Stadt und Landkreis Rosenheim hat seinen Fahrplan angepasst. Wir haben die Änderungen zusammengefasst.

Rosenheim – Einige Änderungen im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sind im neuen Jahr in Stadt und Landkreis Rosenheim in Kraft getreten. Ein Überblick:

Linie 9492: Die Abfahrten in Rosenheim von Montag bis Freitag um 08.15 Uhr, 14.15 Uhr und 19.15 Uhr werden über Halfing hinaus nach Amerang verlängert und die Kurse um 12.05 Uhr sowie 14.15 Uhr fahren künftig sowohl an Schul-, als auch Ferientagen. Die Busse mit den Abfahrtszeiten um 15.07 Uhr und 17.12 Uhr starten nun erst in Prutting am Feuerwehrhaus. Eine zusätzliche Fahrt beginnt um 10.15 Uhr am Bahnhof Rosenheim. In Höslwang gibt es eine neue Haltestelle am Weingarten 8. In der Gegenrichtung verkehren viele Busse ebenfalls bereits ab Amerang und über Höslwang, nicht erst ab Halfing. Zudem gibt es weitere Fahrten bis hin zu einem Kurs um 18.05 Uhr ab Amerang mit Ankunft um 19.06 Uhr in Rosenheim.

Samstags verkehrt die Linie neu nur noch zwischen Prutting und Amerang. In Kombination mit der Linie 9510 zwischen Rosenheim und Prutting besteht damit ein Zwei-Stunden-Takt von 07.05 Uhr (erste Abfahrt in Amerang) bis 19.05 Uhr (letzte Ankunft in Amerang). Aus Rosenheim mit der Linie 9510 kommend kann ohne Wartezeit zur selben Minute in Prutting an der Rosenheimer Straße nach Halfing, Höslwang und Amerang umgestiegen werden. In Gegenrichtung besteht eine Wartezeit von zwölf Minuten.

Weitere Fahrten am Samstag

Linie 9510: Die Linie verkehrt grundsätzlich über Bad Endorf weiter nach Rimsting und Prien und zurück – zwischen Rosenheim und Bad Endorf im Zwei-Stunden-Takt, zwischen Bad Endorf und Prien im Stundentakt. Deutlich ausgeweitet wird das Angebot am Samstag: erste Abfahrt in Prien um 07.17 Uhr, letzte Ankunft dort um 19.08 Uhr.

Linie 9416: Die Linie pendelt von Montag bis Samstag alle 60 Minuten zwischen Rosenheim und Pfaffenhofen. Über Pfaffenhofen hinaus verkehren die Fahrten etwa alle zwei Stunden bis Hochstätt, vereinzelt auch bis Rott beziehungsweise Wasserburg. Die erste Fahrt um 06.16 Uhr fährt nun auch in den Ferien. Letzte Abfahrt stadtauswärts bis Hochstätt ist nun um 19.31 Uhr, bis Pfaffenhofen um 20.31 Uhr, stadteinwärts ab Hochstätt eine Stunde später als bisher, ab Pfaffenhofen nun um 20.10 Uhr statt wie bisher gegen 17.50 Uhr.

Stundentakt wird beibehalten

Linie 9495 (Rosenheim – Großkarolinenfeld – Tattenhausen): Von Montag bis Samstag verkehren die Busse annähernd alle 60 Minuten sowie öfter von/nach Tattenhausen.

Linie 9580 (Bad Aibling/Bad Feilnbach): Von Montag bis Freitag verkehren die Busse ungefähr alle 60 Minuten, am Samstag alle zwei Stunden.

Linie 9490 (Rosenheim – Raubling – Neubeuern – Nußdorf): Die Busse halten jetzt zusätzlich an den Haltestellen „Münchener-/Eidstraße“ und „Enzenspergerstraße/Brückenberg“. RB 44 (Rosenheim – Wasserburg – Mühldorf): Der Bahnbetrieb auf der wegen eines Hangrutsches gesperrten Strecke von und nach Mühldorf wird aller Voraussicht nach am Montag, 9. Januar, wieder aufgenommen. Dann pendeln die Busse im Schienenersatzverkehr (SEV) nach Bahnangaben nur noch im verkürzten Abschnitt zwischen Rott und Wasserburg über Ramerberg. . Der Fahrplan der Züge ist an den Fahrplan der Busse angepasst.

Weitere Busse in Stoßzeiten

Zur Schülerspitze gibt es von Montag bis Freitag um 07.30 Uhr und um 07.40 Uhr zusätzliche Busse vom Rosenheimer Bahnhof direkt zur Technischen Hochschule. Die Ersatzhaltestelle dort befindet sich zudem seit einiger Zeit nicht mehr an der Prinzregentenstraße/Ecke Oskar- Maria-Graf-Straße, sondern am Wendehammer in der Hochschulstraße. Die letzte Abfahrt des Tages stadtauswärts startet um 23.40 Uhr in Rosenheim weiterhin als Bus nach Wasserburg. Die Umgebungspläne mit dem genauen Standort der Ersatzhaltestellen sind als Aushang an der jeweiligen Station sowie unter www.suedostbayernbahn.de zu finden. Die Fahrradmitnahme ist nur im Rahmen des verfügbaren Platzes möglich. E-Bikes und E-Roller dürfen laut SOB in den Bussen nicht befördert werden.

Allgemein: Die Busse starten beziehungsweise enden in Rosenheim am Regionalen Busbahnhof teilweise an anderen Haltestellen als bisher. Die Abfahrtstafel informiert jeweils über die aktuellen Bussteige. Der nächste Fahrplanwechsel findet am 20. Februar statt und bringt Änderungen vor allem im Rosenheimer Stadtgebiet mit sich.

aez

Auch interessant

Kommentare