Schulleitungsteam wieder komplett
Melanie Wabner kommt als Zweite Konrektorin an die Johann-Rieder-Realschule in Rosenheim
- VonLeonhard Sedlbauerschließen
Das Schulleitungsteam der Johann-Rieder-Realschule (JRRS) in Rosenheim ist neu aufgestellt. Nötig wurde dies durch die Pensionierung des Schulleiters Wolfgang Forstner im Februar sowie den gleichzeitigen Weggang des Ersten Realschulkonrektors Jürgen Schmauß.
Rosenheim – Bereits im Februar hatte sich das Kultusministerium entschieden, Sibylle Daxlberger zur neuen Schulleiterin zu ernennen. Die gebürtige Forchheimerin, die mit ihrer Familie schon längere Zeit bei Rosenheim lebt, war zuvor als Mitarbeiterin an der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für die Realschulen Oberbayern-Ost in Wasserburg beschäftigt. Besonders wichtig ist ihr, das Profil der Schule mit Werten zu bereichern und die MINT-Fächern auch für eine steigende Anzahl Schülerinnen attraktiv zu gestalten. Neben Verwaltungsaufgaben unterrichtet sie zudem Deutsch und Französisch.
Sehr erleichtert hat ihr den Anfang eigener Aussage nach die Zusammenarbeit mit Karin Plöckinger, die bisher als Zweite Realschulkonrektorin fungierte und mit Schuljahresbeginn nun zur Ersten Stellvertreterin befördert wurde. „Das vergangene Halbjahr war bedingt durch die unbesetzte Stelle des Ersten Konrektors besonders arbeitsintensiv“, so Plöckinger, die selbst aus dem Kollegium stammt und deshalb mit Schule wie Personal seit Jahren bestens vertraut ist. Bereits seit 2006 unterrichtet die Kufsteinerin in Rosenheim Französisch, Geschichte und Ethik, hat aber auch Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Ihr liegt die Inklusionsarbeit, seit Jahren Markenzeichen der JRRS, am Herzen.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus Rosenheim finden Sie hier. +++
Das Schulleitungstrio komplettiert seit 1. August schließlich Melanie Wabner, die an die Stelle der Zweiten Realschulkonrektorin nachrückte. Dieselbe Position bekleidete sie seit 2019 an der Realschule Poing, wo sie zuvor als Lehrerin für Deutsch und Sport und Mitglied der erweiterten Schulleitung tätig war. Der Stellenwechsel bedeutet für sie neue Herausforderungen und Aufgabenbereiche sowie einen Arbeitsplatz in der Nähe zu ihrem Wohnort.
Alle drei Schulleiterinnen freuen sich nun gemeinsam mit Kollegium und Schülerschaft auf ein erfolgreiches Schuljahr, in dem neben dem Lernen hoffentlich wieder Fahrten, Projekte und Aktivitäten möglich sind.
/JF