Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


„Hurricane Hoagascht“ sind zurück auf der Bühne

Rosenheim – Die Band Hurricane Hoagascht kehrt nach einem Jahr Pause zurück auf die Bühne.

Nachdem Tubist Schorsch Haager im letzten Jahr durch Griechenland und die Türkei gereist ist, freuen sich die drei Jungs der Band, endlich am Freitag, 24. März, 19 Uhr, im Lokschuppen die Rückkehr zu feiern.

Einen traurigen Beigeschmack liefern dabei immer noch die schweren Erdbeben in genau dem Gebiet, in dem Schorsch Haager noch vor Kurzem unterwegs war. Aus diesem Grund hat sich die Band entschlossen, die komplette Gage sowie all ihre weiteren Einkünfte aus dem Verkauf vonT-Shirts an die Opfer des Erdbebens zu spenden.

Wer die Aktion unterstützen will, kommt am 24. März in den Lokschuppen zum Young Art Festival oder kauft sich vorab über evenbrite.de eine Karte. Mit dabei an diesem Abend sind die Musik-Kabarettisten von „Hund & Hoibe“ sowie die Kiefersfeldener Lokalmatadoren der Band „Luegstoa C“. Alle drei Bands singen in bayerischer Mundart, mit dem Repertoire von Akustik über Rock bis hin zum „Brass-Sound“ wird für jeden Geschmack etwas geboten.

Hurricane Hoagascht kommt aus dem Ortsteil Höhenrain in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham. Das Trio um Gitarrist und Sänger Pelle Ericson, Tubist „TubaSchorsch“ und Schlagzeuger Martin Stacheter tritt seit nunmehr fünf Jahren in der Region auf.

Im Laufe des letzten Jahres wurde mit monatlichen Singles ein komplettes Studioalbum veröffentlicht, das im Lokschuppen zum ersten Mal in dieser Form zu hören sein wird.

Mehr zum Thema

Kommentare