Ab Freitag, 27. Mai
Herbstfest-Vorbote: Was beim Gin-Garten auf der Rosenheimer Loretowiese geboten wird
- VonAnna Heiseschließen
Am Freitag, 27. Mai, ab 17 Uhr, ist es wieder soweit: Der Gin-Garten auf der Loretowiese in Rosenheim öffnet seine Türen. Das planen die Organisatoren.
Rosenheim – „Ziel war es, auch in diesem Jahr wieder einen Erholungsort für die Menschen zu schaffen, damit sie sich auf den Sommer einstimmen können“, sagt Maximilian Förster. Er hat bereits im vergangenen Jahr, gemeinsam mit Korbinian Vogl vom „Bräustüberl“ den Gin-Garten betrieben. Von Anfang an, sei klar gewesen, dass es das gastronomische Angebot auch in diesem Jahr geben wird. Wenn auch in etwas abgeänderter Form.
Aufgabe des Sandplatzes
„Wir mussten aufgrund des Herbstfestaufbaus den Sandplatz aufgeben“, sagt Förster. Er erzählt von dem neuen Essens- und Getränkeangebot und von der Möglichkeit, beim Bier-Pong – einem Trink- und Geschicklichkeitsspiel – „Gas zu geben“. „Es gibt viel Neues zu entdecken“, sagt Förster. Aber einiges sei eben auch gleich geblieben. Etwa, dass sich Stephan Rech, Betreiber der Lausa Bar, und seine Mitarbeiter um die Bar kümmern werden.
Aufbau für Herbstfestzelt
Groß ist die Freude darüber, dass der Gin-Garten auf der Loretowiese wieder eröffnet, auch bei der Flötzinger Brauerei, die den Platz zur Verfügung stellt.
Lesen Sie auch : Reise in die Goldenen 20er-Jahre: In Rosenheim eröffnet am 6. Mai die „Nachtapotheke“
„Ich freue mich sehr, dass der Gin-Garten auch dieses Jahr wieder stattfindet und gefühlt noch mal bunter geworden ist“, sagt Geschäftsführer Lorenz Stiglauer. Anders als im Vorjahr schließt der Gin-Garten bereits am 28. Juni, weil anschließend der Aufbau für das Herbstfestzelt beginnt. „Der Gin-Garten ist sozusagen der Vorbote für die fünfte Jahreszeit“, sagt Stiglauer.
Drei Tage die Woche geöffnet
Geplant ist, dass die Anlage von Donnerstag bis Samstag jeweils ab 17 Uhr geöffnet hat. „Bei gutem Wetter können wir uns durchaus auch vorstellen, jeden Tag aufzuhaben“, sagt Förster. Das sei aber auch von den Besuchern abhängig.
Reservierungen für größere Gruppen und Anfragen laufen laut den Betreibern über das Instagram-Profil des Gin-Gartens.