Mit Anekdoten und guter Laune
Ehrenabend beim Trachtenverein „Alt Rosenheim“
Bei seinem Ehrenabend hat der Trachtenverein „Alt Rosenheim“ langjährige Mitglieder geehrt. Besonders verdiente Vereinsangehörige erhielten Gauehrenzeichen in Silber und Gold.
Rosenheim – Der Trachtenverein „Alt Rosenheim“ hat bei seinem Ehrenabend viele Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit belobigt. Diesmal waren reichlich Urkunden zu vergeben, da in den vergangenen beiden Jahren die Veranstaltung coronabedingt nicht stattfand.
So erhielten zwölf Jubilare ihre Abzeichen für 40 beziehungsweise 50 Jahre Vereinszugehörigkeit von dem Vorsitzenden Richard Teichner. Die dazugehörigen Ehrenurkunden und Geschenke gab es vom Vorstand. Einige Ehrungen für 60- und sogar 70-jährige Mitgliedschaften werden im privaten Umfeld für jene nachgeholt, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Ehrenabend teilnehmen konnten.
Weitere Artikel und Nachrichten aus Rosenheim finden Sie hier.
Der Vorsitzende des Bayerischen Inngau-Trachtenverbandes Pankraz Perfler hatte sich eingefunden, um einigen „Alt Rosenheimern“, die sich besonders um die Trachtensache verdient gemacht haben, die Gauehrenzeichen in Silber beziehungsweise in Gold zu verleihen.
So war die Überraschung bei den Geehrten groß, als sie sich bei den von Perfler vorgetragenen Anekdoten wiedererkannten und nach vorne gebeten wurden, um ihr Abzeichen verbunden mit herzlichen Dankesworten zu bekommen.
Gold geht an Rudi Spreng und Max Bay
Das silberne Gauehrenabzeichen erhielten Christine Ertl, Nikolaus Frank und Hannelore Trautmann. Das goldene Gauehrenabzeichen bekamen Rudi Spreng für seine Verdienste um die Jugendarbeit sowie der langjährige Fähnrich Max Bay, der bereits seit 1987 dieses Amt mit kurzen Unterbrechungen innehat. Er ist immer noch als Zweiter Fähnrich aktiv.
Die Vereinsmusi spielte zum Ehrentanz sowie zum Ehrenplattler auf und unterhielt die Trachtler nach dem offiziellen Teil beim gemütlichen Beisammensein.
re/CLH