Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Hauptzollamt Rosenheim stellt sich vor

Tag der Ausbildung: Die Zollhunde erweisen sich als Publikumsliebling

„Supernasen“ begeisterten mit ihrem Können
+
„Supernasen“ begeisterten mit ihrem Können
  • VonKarin Wunsam
    schließen

Zum Tag der Ausbildung hatte das Hauptzollamt Rosenheim geladen. Das Interesse an der Veranstaltung, die nach zwei Jahren Pandemie Pause nun endlich wieder in Präsenz stattfinden konnte, war groß. Die Publikumslieblinge an diesem Tag waren auf vier Pfoten unterwegs.

Rosenheim – Viele Jugendliche kamen, zum Teil in Begleitung ihrer Eltern, um sich über eine Ausbildung beim Zoll zu informieren.

Um zu zeigen, wie vielfältig die Aufgaben beim Zoll sind und wie der berufliche Alltag dort tatsächlich aussieht, zogen die Organisatoren alle Register. Auf dem Gelände wurden verschiedene Einsatzsituationen nachgespielt, etwa wie Zollbeamte einen Täter überwältigen, der eine Waffe mit sich im Auto führt. Gleich daneben konnten Interessierte in die Rolle von Zollbeamten und Schwarzarbeitern schlüpfen und in einem Einsatzfahrzeug eine Befragung durchspielen. „Das war auf alle Fälle mal eine interessante Erfahrung“, meinte die 19-jährige Amelie danach.

+++ Weitere Berichte aus der Region lesen Sie hier! +++

Die junge Rosenheimerin könnte sich durchaus vorstellen, eine Ausbildung beim Zoll zu beginnen: „Ich denke, dass das ein sehr abwechslungsreicher Beruf ist“.

Weitere Rollenspiele gab es dann im Gebäude des Hauptzollamts. Dort durften Besucher Wertgegenstände aus einer nachgestellten Wohnung „pfänden“ und Päckchen aus Nicht-EU-Ländern öffnen, um dann einzuschätzen, ob der Inhalt als legal oder illegal eingestuft werden muss. Eindeutig die Publikumslieblinge waren die beiden Zollhunde, die ihr Können zeigten. Vorträge über Bewerbungsverfahren, Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildung rundeten das Programm ab.

Mehr zum Thema

Kommentare