1. ovb-online-de
  2. Rosenheim
  3. Stadt Rosenheim

Sie legen sich dieses Jahr richtig ins Zeug: Das wird beim Esbaumfest geboten sein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Heinz Seutter

Kommentare

Die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim organisieren heuer wieder ihr Esbaumfest.
Die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim organisieren heuer wieder ihr Esbaumfest. von hinten links, im Uhrzeigersinn: Irmgard Reischl-Gangkofer (Gold- und Platinschmiede Gangkofer), Dinh Thi Hong (Tây Dô), Christine Stiglauer (Simon M.), Anke Gibbels (Café am Esbaum), Martin Fernengel (Kinderwagen Fernengel), Johann Struck (Bücher Johann), Roswitha Strahl (Kunstfenster Rosenheim), Bettina Maier (Buchbinderei PappenStil). © hs

Nach dem langen Trübsal der Pandemie wollen die Kaufleute und Gastronomen des Esbaumviertels in Rosenheim heuer bei ihrem „Esbaumfest“ am Samstag, den 9. Juli wieder richtig Leben in die Nachbarschaft bringen. Wir haben sie besucht und uns das umfangreiche Programm vorstellen lassen.

Rosenheim - „Ich bin jetzt ja erst seit relativ kurzer Zeit hier vor Ort, aber ich bin schon total begeistert davon, was das hier für eine Gemeinschaft ist“, schwärmt Christopher Meißner, Inhaber der „Burrito Company“-Filiale an der Kreuzung Herzog-Otto- und Riederstraße. Als wir bei ihm an einem frühen Nachmittag ankommen, steht er gerade selbst am Herd und macht eine Bestellung für eine junge Familie fertig. „Ich habe das Restaurant im Februar diesen Jahres übernommen“, berichtet Meißner. Bald schon sei er Teil der Planungen für das diesjährige Esbaumfest geworden. „Wir werden uns zum einen mit einem Verkauf unseres üblichen Angebots aber auch mit einem Taco-Stand einbringen.“

 Christopher Meißner von der „Burrito Company“ und Peter Horner vom „Weinhaus am Esbaum“ betreiben auf dem Esbaumfest 2022, neben ihren jeweils eigenen Angeboten, auch einen Taco-Stand gemeinsam.
 Christopher Meißner von der „Burrito Company“ und Peter Horner vom „Weinhaus am Esbaum“ betreiben auf dem Esbaumfest 2022, neben ihren jeweils eigenen Angeboten, auch einen Taco-Stand gemeinsam. © hs (Montage)

Diesen wird er gemeinsam mit Peter Horner vom „Weinhaus am Esbaum“ betreiben. „Wir kennen uns schon eine Weile“, berichtet Horner, den wir kurz darauf wiederum in seinem Laden treffen. Er ist auch öfters zum Essen in dem Burrito-Lokal, das wiederum seinen Wein im Angebot hat. „Wir importieren spanischen und argentischen Wein, das passt doch super zusammen.“ Horner freut sich bereits auf das bevorstehende Fest. „Bei dieser Gelegenheit werden wir unser neues Angebot an den Start bringen: Spanische Feinkost“, erzählt der Weinhändler, „Sie können sich da schon auf ein tolles Angebot unter anderem mit Gazpacho, spanischem Käse und so weiter freuen.“

In diesem Plan findet Ihr alle Attraktionen und Angebote beim Esbaumfest 2022 in Rosenheim.
In diesem Plan findet Ihr alle Attraktionen und Angebote beim Esbaumfest 2022 in Rosenheim. © privat

Esbaumfest 2022 in Rosenheim mit umfangreichem Programm

Schon seit vielen Jahren richten die Kaufleute des Esbaumviertels in Rosenheim ihr „Esbaumfest“ gemeinsam aus. Dabei geboten ist stets ein buntes Programm aus Aktivitäten-Angeboten, Essen und Musik. „Das bringt einfach mal wieder Leben ins Viertel“, meint Johann Struck, Inhaber des Buchladens „Bücher Johann“ an der Herzog-Otto-Straße. Auch er hat sich für das Fest in diesem Jahr etwas besonderes ausgedacht. „Gleich nebenan steht leider seit einer Weile ein Geschäft leer“, berichtet er, „Darin werden wir an diesem Tag einen Kinderbuchflohmarkt veranstalten. Da schneide ich mir ja eigentlich ins eigene Fleisch“, meint er schmunzelnd, „Aber ich finde es einfach einen schönen Gedanken, dass so geliebte Kinderbücher in neue Hände kommen. Wer sich beteiligen will, kann sich übrigens noch weiter gerne bei mir melden, wir haben noch Plätze frei!“ Außerdem werde in der Straße vor seinem Laden ein Malmobil für Kinder des Vereins Kunst und Soziales e.V. aufgestellt.

Im leer stehenden Geschäft neben dem „Bücher Johann“ von Johann Struck wird es beim Esbaumfest 2022 einen Kinderbuchflohmarkt geben.
Im leer stehenden Geschäft neben dem „Bücher Johann“ von Johann Struck wird es beim Esbaumfest 2022 einen Kinderbuchflohmarkt geben. © hs

Auch sonst wird noch eine Menge geboten sein. Die Buchbinderei „PappenStil“ veranstaltet eine Marmorpapierwerkstatt, das “Zeitlos Second“ bietet einen Trachtenflohmarkt, die Damenmodegeschäfte „Simon M.“ und „Renate“ warten mit einem „Luxury First & Second Hand Markt“ beziehungsweise einem Schnäppchenmarkt auf, die Goldschmiede Gangkofer stellt ihr neues Jahresstück vor und, unter anderem von „Racu-Brand“ und „Roswitha Strahl ART“, ein feiner Kunst- und Trödelmarkt. Für das leibliche Wohl sorgen, neben dem erwähnten Angebot von „Burrito Company“ und Weinhaus, auch das Café am Esbaum, welches wieder mit seiner Cocktailbar aufwartet, das „Tây Dô“ und die Fischküche.

Umfangreiches kulinarisches und musikalisches Programm.

Diese wird sich heuer das erste Mal wieder beim Esbaumfest einbringen und das gleich in großem Umfang, wie die Wirts-Brüder Vitus und Michael Mitterfellner betonen. „Neben den bekannten und beliebten Spezialitäten unserer Küche und dem guten Bier der Brauerei Flötzinger, die uns wieder sehr unterstützt, wird es auch noch Spanferkel, einen Hendlgrill und Steckerlfisch geben“, berichten sie. Wir treffen uns im Biergarten des Traditionslokals, der in der jüngsten Zeit aufwändig saniert wurde. Wo früher im hinteren Bereich unter Planen Schrotthaufen lagen, ist nun ein einladender Biergarten entstanden. Überall gibt es auch witterungssichere kleine halboffene Hütten an den Seiten entlang. „Neben dem Kulinarischen wird es auch musikalisch eine Menge geben. Wir werden ganztags eine ganze Reihe von Live-Musikauftritten bieten, von Blasmusik über Country wird alles dabei sein.“

Vitus Mitterfellner, Wirt der „Fischküche“ will beim Esbaumfest 2022 besonders viel bieten.
Vitus Mitterfellner, Wirt der „Fischküche“ will beim Esbaumfest 2022 besonders viel bieten. © hs

Im Biergarten der „Fischküche“ treffen sich auch regelmäßig die Beteiligten des Esbaumfests für Ihre Vorbereitungen. Als wir dabei vorbeischauen, geht es schon an die letzten Details. Wo stellt man in den Wochen davor jetzt am besten die Werbeplakate auf? Wann sind die Flyer fertig? Wie positioniert man am Tag des Fests am besten die Wegweiser zu den Veranstaltungen? In gelassener Atmosphäre wird an einem Frühsommerabend ausführlich diskutiert. Eines merkt man allen an: Sie fiebern schon sichtlich dem Tag entgegen. Anke Gibbels vom „Café am Esbaum“ bringt es auf den Punkt: „Das ist doch dann einfach wieder eine schöne Sache, wenn wir unser Fest hier wieder stattfinden lassen können und wir freuen uns alle schon auf viele Besucher.“

hs

Auch interessant

Kommentare