Leserforum
Biotonnen vor Einkaufszentren
Zur Berichterstattung über die Einführung der Biotonne im Stadtgebiet (Lokalteil):
Im Landkreis Kelheim wurde schon vor Jahren die Biotonne eingeführt. Dort müssen die Müllwerker den Inhalt der Tonne kontrollieren und im Falle eines Verstoßes ein Foto machen und der Stadt den Müllsünder melden. Der Müllsünder bekommt von der Stadt Kelheim mehrmals eine Abmahnung und wenn dies nicht hilft, sind 80 Euro Strafe fällig. Ein weiterer Aufwand, für den die Stadtverwaltung zuständig ist. Das haut bei großen Wohnblocksiedlungen sowieso nicht hin.
Vielleicht sollten sich die Damen und Herren des Rosenheimer Stadtrats vorab bei der Stadt Kelheim schlau machen bevor sie Biotonnen für das ganze Stadtgebiet anschaffen. Der finanzielle Aufwand ist enorm, die Herstellung der Biotonnen und die Leerung sind bestimmt nicht bio.
Ich finde, dass für Biotonnen der beste Platz vor Einkaufszentren ist. Dort können Kunden ihre mitgebrachten Bioeimer am besten ausleeren.
Marga Leingartner
Rosenheim