„Musizieren statt Konsumieren“
Wenn Mozart und Vivaldi Drake und Harry Styles ersetzen
- VonFranz Ruprechtschließen
Unter dem Motto „Musizieren statt Konsumieren“ soll Mittel- und Förderschulen klassische Musik näher gebracht werden.
Raubling – Die Michael-Ende-Schule beteiligt sich seit dem Schuljahr 2014/15 gemeinsam mit der Hohenau-Mittelschule Neubeuern an dem Projekt „Musik für Schüler“ in den Jahrgangsstufen 5-6 (seit 2016/17 zum Teil auch noch fortgeführt in höheren Jahrgangsstufen).
Eine besondere Aufführung fand deshalb in der Michael-Ende-Schule Raubling statt. Auf Initiative der Internationalen Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation waren Profimusiker zusammen mit Schülern im klassischen Festkonzert „Musik für Schüler“ zu erleben. „Musizieren statt Konsumieren“ lautet das Motto.
+++ Mehr Nachrichten aus der Region finden Sie hier. +++
Begonnen hat alles mit Musikworkshops und Schnupperunterricht für Kinder im Jahr 1999 in München. Inzwischen spielen drei Profimusiker in Schulen Konzerte, daran anschließend bietet die Stiftung die Möglichkeit, kostenlosen Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen, geförderten Einzelunterricht am Klavier und einen Schulchor zu besuchen, der auch in benachbarten Altenheimen auftritt. Ziel von „Musik für Schüler“ ist, Kindern und Jugendlichen in Mittel- und Förderschulen klassische Musik näher zu bringen, sie zu begeistern und nachhaltig zum eigenen Musizieren und insbesondere zum eigenen Singen anzuregen. Das vielfältige und ansprechende Musikprogramm endete mit „Singen macht Spaß“ angestimmt vom Schulchor der Michael-Ende-Schule.