Gemeinsames Musizieren auf Almen
Trachtenverein Hochries-Samerberg veranstaltet traditionelles Almsingen auf dem Moserboden
- VonAnton Hötzelspergerschließen
Bläser- und Sängergruppen kamen kürzlich zum Almensingen auf dem Moserboden zusammen, um gemeinsam zu musizieren. Die Veranstaltung wird traditionell mit einer Bergmesse begonnen.
Samerberg – Zu den renommiertesten Veranstaltungen des Trachtenvereins Hochries-Samerberg und der „Samer Sänger“ gehört das Almsingen auf dem Moserboden, das von Konrad Bauer aus Hartbichl und von Ehrenvorsitzendem Hans Sattlberger ins Leben gerufen wurde.
Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier.
Den Auftakt bildete traditionell eine Bergmesse, die Pfarrer Robert Baumgartner und Diakon Günter Schmitzberger gemeinsam zelebrierten. Die musikalische Gestaltung übernahmen dabei Bläser- und Sängergruppen sowie die „Samer Sänger“. In der Predigt erinnerte Diakon Schmitzberger daran, dass jeder Mensch einen Schatz hat, dazu sagte er: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Der eigene Schatz, das können Gesundheit, Familie oder Freunde sein, das Hüten seines Schatzes ist oberstes Gebot im Einklang mit dem christlichen Glauben.“
Nach der Gottesfeier machten sich die Musikgruppen aus Bayern und Tirol auf den Weg, um bei der Sigl-Hütte, bei der Zenzn-Alm und bei der Daxlberger Hütte abwechselnd zu singen und zu musizieren. SF