- vonBarbara Forsterschließen
Eine visuelle Zeitreise durch die Flintsbacher Narrenwelt veröffentlicht die Faschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach am Samstag, 9. Januar, um 20 Uhr auf ihrer Homepage. Gezeigt wird eine dreistündige Zusammenstellung von verschiedenen Filmausschnitten.
Flintsbach/Fischbach – Das Filmmaterial reicht bis 1937, aus der Zeit der Stummfilme, zurück, erklärt Bernhard Denk, Mitglied des Faschingsvereins. Er selbst bezeichnet sich als „bildgebender Dokumentator“, und hat schon mehrere Faschingsfilme für den Verein gedreht. Aus dem „Fundus des Archivs“ habe er nun die besten Ausschnitte zusammengetragen: „Insgesamt habe ich 30 Stunden daran gesessen.“
Lesen Sie auch:
Faschingsgesellschaft Flintsbach-Fischbach bringt am 11.11 Gaudi ins Wohnzimmer
Und die Arbeit habe sich gelohnt. Neben diversen Einmärschen, Prinzentänzen und Einlagen, werden auch Ausschnitte aus dem 100-jährigen sowie dem 125-jährigen Fasching gezeigt, erklärt er.
Ursprünglich wäre am 9. Januar der Krönungsball gewesen, der jetzt aufgrund von Corona nicht stattfinden kann. Um trotzdem „ein bisschen Licht in diese Zeit“ zu bringen, hat sich der Verein überlegt, den Leuten den Fasching per Live-Stream ins Wohnzimmer zu übertragen.
Lesen Sie auch:
Narren sitzen auf dem Trockenen: Wickingerschiff der Neumarkter Rottalia bleibt 2021 im Hafen
Die Idee dazu hatte Franz Astner, der seit dem 11. November Faschingspräsident ist. Damit wollte er zeigen, wie sich der Fasching in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt hat. Und er ist fest überzeugt: „Es kommen auch wieder gute Zeiten.“
Mehr Infos unter www.fasching-bleib-do.de