Ältestes Fahrzeug aus den 1890er-Jahren
„Voller Erfolg“: Oldtimertreffen in Söllhuben zieht Hunderte Teilnehmer und Besucher an
- VonSebastian Aicherschließen
Das beschauliche Örtchen Söllhuben im Landkreis Rosenheim war am Vatertag (26. Mai) das Ziel zahlreicher Oldtimerbesitzer aus der Region und darüber hinaus. Die Schlepperfreunde Söllhuben luden gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr zum traditionellen Oldtimertreffen.
Riedering – Bereits am frühen Morgen trudelten die ersten Fahrzeuge auf der großen Wiese am Ortsrand von Söllhuben ein. Gegen 10 Uhr folgte dann ein regelrechter Ansturm und die alten Gefährte aus den letzten beiden Jahrhunderten tuckerten in einer langen Schlange auf das Veranstaltungsgelände.
Das gab es beim Oldtimertreffen in Söllhuben alles zu bestaunen




Egal ob Autos, Traktoren oder Mopeds beziehungsweise Motorräder: Die Besucher konnten die etwa 300 ausgestellten Fahrzeuge in den verschiedensten Zuständen bestaunen. Doch auch die Oldtimerfahrer selbst konnten ausreichend fachsimpeln und über die ein oder andere Rarität staunen.
Benz Motorwagen aus den 1890er-Jahren eines der Highlights
Ein besonderer Besuchermagnet war ein Benz Motorwagen, der Mitte der 1890er Jahre gebaut wurde. Das inzwischen weit über 120 Jahre alte Fahrzeug hat stolze vier PS und galt zur damaligen Zeit als zukunftsweisend. Natürlich war das ausgestellte Exemplar voll funktionsfähig und drehte unter den staunenden Blicken der Oldtimerfans seine Runden am Gelände.
Riesiger Ansturm an Besuchern und Teilnehmern
Der Erste Vorsitzende der Schlepperfreunde Söllhuben, Sebastian Ruhsamer, zeigte sich im Gespräch mit rosenheim24.de zufrieden mit der Veranstaltung. Mit einem derartigen Ansturm an Besuchern und Teilnehmern hätte man im Vorfeld allerdings nicht gerechnet: „Wir waren total überrascht, haben uns aber natürlich furchtbar gefreut“, erklärt er mit einem Lachen.
Deutlich wurde die große Teilnehmerzahl auch an der Ausgabe der Gastgeschenke. Jeder Oldtimerbesitzer erhielt als Erinnerungsgeschenk einen selbstgebauten Nistkasten. Weit im Voraus trafen sich die Vereinsmitglieder bereits in der privaten Hobbywerkstatt des Vorstandes und bauten in mühevoller Handarbeit die Gastgeschenke zusammen.
Selbstgebaute Gastgeschenke schnell vergriffen
200 Stück wurden in über 100 Arbeitsstunden produziert, die dementsprechend schnell vergriffen waren. Jetzt werde in den nächsten Tagen nochmal nachproduziert, so Ruhsamer. Immerhin solle auch jeder Teilnehmer sein Geschenk erhalten – wenn auch erst im Nachhinein.
Während des Treffens habe es „keine Zwischenfälle“ gegeben und alles in allem wäre es ein „voller Erfolg“ gewesen, so Ruhsamer. Auch die Zusammenarbeit mit den Kräften der Freiwilligen Feuerwehr Söllhuben, die ebenfalls an der Veranstaltung beteiligt war, habe super geklappt. Dafür sprach Ruhsamer abschließend ein dickes Lob aus.
aic