Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Gemeinderat trifft sich zur Abwägung

Widerstand gegen Baupläne in Oberaudorf: Gschwendtner Feld wird erneut heiß diskutiert

Was passiert mit dem Gschwendtner Feld? Kurz vor der Oberaudorfer Gemeinderatsitzung regt sich Widerstand.
+
Was passiert mit dem Gschwendtner Feld? Kurz vor der Oberaudorfer Gemeinderatsitzung regt sich Widerstand.
  • Korbinian Sautter
    VonKorbinian Sautter
    schließen

Die Diskussionen rund um das Gschwendtner Feld gehen in die nächste Runde. Das Vorhaben der Gemeinde, auf der rund drei Hektar großen Wiese einen Edeka zu bauen, stößt auf Widerstand. In einer extra dafür einberufenen Sitzung will der Gemeinderat nun alle Stellungnahmen besprechen. 

Oberaudorf - Doch schon vor der Sitzung am Dienstag, den 14. März um 19 Uhr, ist der Aufruhr rund um das Gschwendtner Feld groß. Nicht nur der Bund Naturschutz und die Partei Bündnis 90/Die Grünen protestieren gegen die Baupläne. Kurz vor der Abwägung hat sich nun auch die Bürgerinitiative „Für ein lebendiges Audorf“ formiert. „Wir wollen unseren noch intakten Dorfkern nicht den Interessen von Bauträgerfirmen und Lebensmittelkonzernen opfern,” sagt der Initiator Sepp Steinmüller. Er macht sich Sorgen, was mit Bäckereien, Metzgereien, Spielwarenhändlern oder Textilwarengeschäften geschieht, wenn der neue Lebensmittelladen inklusive Drogerie-Markt erst einmal steht. 

Gewerbegebiet statt grüner Wiese

Seit mehr als zwei Jahren plant der Oberaudorfer Gemeinderat, zumindest die Nordhälfte des Feldes zu versiegeln. Rund 14.300 Quadratmeter Grünfläche sollen an der Geigelsteinstraße für einen Edeka, einen Rossmann sowie eine Bäckerei zum Gewerbegebiet umfunktioniert werden. Laut Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt ist das Projekt wichtig, um die Nahversorgung in Oberaudorf zu verbessern und erstmals seit 18 Jahren wieder Gewerbe anzusiedeln, wie er seit der Aufstellung des Bebauungsplans mehrfach betonte.

„Der Flächenverbrauch in Bayern geht ungebremst weiter. Besonders gravierend ist es hier im engen Inntal. Dabei geht nicht nur die Fläche verloren, sondern auch der Boden mit seinen wichtigen Funktionen wie Wasserrückhalt, CO2 Speicher und landwirtschaftlicher Nutzung”, äußert sich Martin Geilhufe, Landesbeauftragter beim Bund Naturschutz zu den Plänen. 

Bund Naturschutz protestiert

Für Oberaudorfer Gemeinderatsmitglied Regina Götze (Grüne) ist vor allem die Lage des Feldes nahe des Röthenbachs bedenklich. „Die massive Flächenversiegelung auf dem Feld dürfte die Hochwassergefahr für alle umliegenden Gebiete stark erhöhen“, meint sie. 

Wie die Planung rund um das Gschwendtner Feld weitergeht, wird die Gemeinderatssitzung zeigen. Dort sollen alle Standpunkte abgewogen werden, bevor laut Bernhardt der Bebauungsplans zum zweiten Mal öffentlich ausgelegt wird. 

Mehr zum Thema

Kommentare