Ortsverbände organisieren gemeinsame Veranstaltung
Nußdorf setzt sich für Klimaschutzziele ein – Martin Stümpfig hält einen Fachvortrag
- VonVolkhard Steffenhagenschließen
Das Thema kommunaler Klimaschutz ist relevanter denn je. Die Ortsverbände verschiedener Parteien aus Nußdorf und Neubeuern haben deshalb eine gemeinsame Veranstaltung organisiert.
Nußdorf – Viele Gemeinden in Deutschland gehen im Klimaschutz als gutes Beispiel voran. Sie diskutieren nicht nur Klimaschutzziele, sondern sie erstellen passende Konzepte. Was vor vielen Jahren noch als Herausforderung im Klimaschutz galt, wird heute als Chance begriffen. Ziel der Gemeinde Nußdorf ist es, dauerhaft Energiekosten zu senken, um so den Finanzhaushalt zu entlasten. Nebenbei leistet sie mit ihren Klimaschutzmaßnahmen einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung und steigert außerdem die Lebensqualität ihrer Bürger.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier. +++
Am Mittwoch, 18. Mai, um 19 Uhr, hält Martin Stümpfig, Sprecher für Energie und Klimaschutz der Grünen im Landtag, dazu einen Fachvortrag mit dem Thema „Kommunaler Klimaschutz“. Er findet im Saal des Schneiderwirtes im ersten Obergeschoss statt. Alle interessierten Bürger sind hierzu eingeladen. Veranstalter ist der Ortsverein der Grünen von Neubeuern/Nußdorf. Die Veranstaltung wird übergreifend von den Ortsgruppen der CSU/FWG, der SPD, den Parteifreien Nussdorfern, dem Bund-Naturschutz und dem Rosenheimer Solarförderverein unterstützt.
Impuls für gemeinsames Handeln
Nußdorfs Bürgermeisterin Susanne Grandauer gestaltet die Begrüßung. Besondere Aktualität bekommt die Veranstaltung auch durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine, den Ergebnissen der Windmessung im Inntal, durch anstehende Projekte in Neubeuern und Nussdorf sowie dem dürftigen ÖPNV-Angebot in der Region.
Dazu sagt Uli Kottmann, Sprecher der Grünen von Neubeuern/Nußdorf: „Ich freue mich sehr, dass wir parteiübergreifend zu einem Fachvortrag zum kommunalen Klimaschutz zusammen kommen, das kann ein Impuls für gemeinsames Handeln werden.“
AN