Niederaudorf mit im Boot
Oberaudorf will zum „spürbaren“ Urlaubsdorf werden
- VonRoland Schmidtschließen
„Wir wollen das Umfeld so gestalten, dass man spürt, in einem Urlaubsdorf zu sein“, zeigte sich Bürgermeister Dr. Matthias Bernhardt (FWO) überzeugt, als er die neu gestalteten Wegweiser und Papierkörbe den Mitgliedern des Ausschusses für Dorfentwicklung vorstellte.
Oberaudorf/Niederaudorf – Die derzeitigen bronzefarbenen Wegweiser, so Dr. Bernhardt, sind in die Jahre gekommen, teilweise beschädigt und bei den Angaben nicht immer genau. Das soll sich mit den neuen dunkelbraunen Schildern ändern.
„Die Gestaltung fügt sich besser in das Landschaftsbild ein, die Ergänzung mit einem Piktogramm ist informativer“, wirbt Dr. Bernhardt. Zudem werden die Ziele anhand der Wappenfarben an den Schilder spitzen nach den Ortsteilen unterschieden: Blau/Gelb für Oberaudorf und Weiß/ Schwarz für Niederaudorf. Weiterer Vorteil ist, dass die neuen Schilder bei der Aufhängung standardisiert sind. Ein Austausch sei so jederzeit schnell und kostengünstig möglich.
Nach Diskussion einigte sich die Gemeindeführung mit den Ausschussmitgliedern auf einen Test. Der favorisierte Wegweiser soll zusammen mit einem Konkurrenzprodukt am Rathausplatz probehalber angebracht werden. Erst dann soll eine Empfehlung an den Gemeinderat erfolgen.
Großen Anklang fand die Initiative des Bürgermeisters, die alten Papierkörbe gegen neue und repräsentativere Behälter auszutauschen.
Die neuen Behälter sollen größer und massiver gestaltet sein und mit dem Touristik-Emblem der Gemeinde versehen werden. Dr. Bernhardt erklärt: „Die Behälter sind so konstruiert, dass keiner seinen Hausmüll darin entsorgen kann und Vandalismus erschwert wird.“
Umweltfreundliche Abfallbehälter
Wichtig war dem Bürgermeister auch ein weiterer Vorteil: „Die Körbe werden ohne Plastiksackeinlage genutzt und sind damit umweltfreundlicher.“ Das überzeugte das Gremium. Die Verwaltung wurde beauftragt, das Vorhaben weiter voranzutreiben und insbesondere die Aufstellungsorte zu prüfen. Im Anschluss soll das Gesamtkonzept dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt werden.