Neu: Erzählcafé stößt auf gute Resonanz
Wie bereits im Katharinenheim in Bad Endorf wird auch im Seniorenheim Priental in Aschau die Idee des Erzählcafés von Marianne Willer aufgenommen. Erstmals erzählte nun Rosemarie Burger-Knapp Geschichten aus der Zeit ihrer Großmutter. Nächster Termin fürs Erzählcafé: Sonntag, 28. Februar, 15 Uhr über "Historische Postkarten - reine Ansichtssache".
Aschau - "Meine Großmutter Katharina Burger war in ihrem langen Leben gleich nach der Heirat zuerst eine Tiroler Bäuerin, dann arbeitete sie zusammen mit ihrem Mann als Magd an vielen Orten und verbrachte schließlich viele Jahre als Sennerin auf den Almen", so Rosemarie Burger-Knapp beim ersten Erzählcafé im Seniorenheim Priental. "Zu den fünf Kindern, die sich die junge Frau erheiratet hatte, kamen in wenigen Jahren noch acht eigene dazu, in den ersten Jahren ihrer Ehe war sie beständig schwanger. Das bedeutete aber nicht, dass sie nicht von frühmorgens bis in die Nacht hinein arbeiten hätte müssen. Von Mutterschutz wusste man damals weder etwas in den Städten, geschweige denn auf einem Bauernhof."
Rosemarie Burger-Knapp wurde erst nach dem Tod ihrer Großmutter geboren, Jahrzehnte später las sie die vielen Briefe an ihre Geschwister und ihre Kinder und fasste die ganze Geschichte um diese einfache Frau und ihr Schicksal in ihrem Buch "Bäuerin, Magd, Sennerin und 13 Kinder" zusammen.
Rudi Gosdschan, Leiter des Seniorenheims Priental, begrüßte die neue Veranstaltungsreihe als wichtigen Meilenstein zu seiner geplanten Seniorenakademie. Organisatorin Marianne Willer rannte mit ihrem Vorhaben bei Rudi Gosdschan offene Türen ein: "Das Erzählcafé gibt uns die Möglichkeit, das Leben und die Erfahrung anderer kennenzulernen." Hier in Aschau sei diese Veranstaltungsform neu, so Willer, sie hoffe, dass sich zu den Erzählcafés in den nächsten Monaten weitere Gäste einfinden mögen. reh