1160 Euro für Aktion „Junge Leute helfen“
Missionsfrühstück in Lauterbach kommt Spenden für Balkanregion zugute
Eine erwartete neue Welle von Ukraine-Flüchtlingen im Winter in die Balkanstaaten verschärft die Situation vieler verarmter Menschen dort noch. Bei einer Spendenaktion in Form eines Missionsfrühstücks kamen nun 1160 Euro zusammen, für deren Weitergabe die Hilfsorganisation „Junge Leute helfen“ sorgt.
Rohrdorf/Lauterbach – Unter dem Motto „Jedes Päckchen ist ein Sieg für die Liebe“ stellte Hubert Zeltsperger beim Missionsfrühstück in Lauterbach die Aktion „Junge Leute helfen“ vor.
Pfarrgemeinderatsvorsitzende Anneliese Staudacher bedankte sich bei den vielen Besuchern und bei den Spendern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Insgesamt kamen bei dem Frühstück 1.160 Euro für die Aktion „Junge Leute helfen“ zusammen, die an Zeltsperger übergeben wurden.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus dem Rosenheimer Land finden Sie hier. +++
Die Hilfsaktion wurde vor 30 Jahren anlässlich des Balkankrieges gegründet. Seitdem wurden über 1450 Hilfstransporte mit 19.300 Tonnen Hilfsgütern in die Balkanregion gefahren.
Die gesammelten Päckchen mit Lebensmittel, Hygieneartikel, Kleidung sowie Spielsachen werden direkt an arme Familien verteilt. Von den Spendengeldern werden Lebensmittel gekauft, um täglich 1500 Bedürftigen in den Armenküchen von Zagreb, Sarajevo, Rrëshen, Prešov und Prishtina eine warme menschenwürdige Mahlzeit zu ermöglichen. Im Winter wird eine neue Flüchtlingswelle von Ukrainern in der Slowakei erwartet. Gemeinsam mit den Caritas-Zentren in Städten wie Poprad werden auch hier Lebensmittel verteilt.
In den verarmten Regionen in Südbosnien hilft die Aktion unter anderem mit Kühen, Schafen und Hühnern, die für die Familien angeschafft werden, damit diese ihren Lebensunterhalt selbst bestreiten können.
Päckchen beim Adventsmarkt abgeben
Die nächste Sammelaktion von Päckchen findet in Lauterbach am Freitag, 25. November, beim Adventsmarkt statt. Ab 16 Uhr werden die Päckchen von der Landjugend gesammelt und am nächsten Tag ins Zentrallager gefahren.
Die Spenden sollten möglichst in Bananenkisten verpackt sein. Für einen Transportkostenbeitrag in Höhe von vier bis sechs Euro pro Paket wäre die Aktion „Junge Leute helfen“ dankbar.